» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Gemälde Alte Meister - Teil II
Donnerstag, 26. Juni 2025

» zurücksetzen

Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770

406
Apollonio Facchinetti,
genannt „Domenichini“,
tätig um 1740 – 1770

PIAZZETTA MIT BLICK AUF DEN CAMPANILE UND DEN TORRE DELL'OROLOGOÖl auf Leinwand.
72,5 x 110,5 cm.
In ornamental reliefiertem Rahmen.

Katalogpreis € 40.000 - 60.000 Katalogpreis € 40.000 - 60.000  $ 46,400 - 69,600
£ 32,000 - 48,000
元 333,600 - 500,400
₽ 3,638,800 - 5,458,200

 

Beigegeben eine Expertise von Dario Succi, Gorizia, in Kopie.

Unter hohem hellem venezianischem Himmel rechts angeschnitten der Dogenpalast mit dem dahinter liegenden Markusdom. Daneben der Torre dell'Orologio und der Campanile.

Apollonio Facchinetti wurde auch „Domenichini“ oder „Menichino“ genannt und war der wichtigste Künstler der in Venedig ansässigen Familie Apollonio. Hinweise zum Leben des Künstlers sind relativ rar. Vermutlich war er ein Schüler Luca Carlevaris (1663/ 65-1729/31), Francesco Albottos (1721/22-1757), oder Michele Giovanni Marieschis (1696/1710-1743) und scheint ab etwa 1740 als unabhängiger Künstler tätig gewesen zu sein. Als Vedutist widmete sich Apollonio wohl ausschließlich der Stadt Venedig. Der Zeitraum zwischen 1740 und 1750, in dem Canaletto (1697-1768) sich in England aufhielt, kam Apollonio zugute, war er nun bei den Reisenden der Grand Tour mit seinen Veduten äußerst beliebt. Bei etlichen Ausstellungen wurde die Anerkennung der im Stilvergleich stehenden Werke an Apollonio immer präziser. Die von ihm stammende zusammengehörige Werkgruppe von 13 Veduten in der namensgebenden Stiftung Langmatt in Baden in der Schweiz hat man aufgrund architektonischer Details in das Jahr 1744 datiert. Die Veduten führten nach Vorschlag von Dario Succi zu einer Benennung des Malers. Sein Name wurde entdeckt durch die Korrespondenz zwischen dem britischen Minister Sir John Strange und dem venezianischen Gemäldeagenten Maria Sasso. Sein Werk ist mit dem Schaffen von Michele Giovanni Marieschi (1696/1710-1743) und Francesco Albotto (1721/22-1757) in Verbindung gebracht worden. Es ist auch mit Arbeiten von Francesco Tironi (um 1745-1797), in der Manier Giovanni Antonio Canal (1697-1768), vergleichbar.

Anmerkung:
Die Aufmerksamkeit für den genannten Maler entstand erstmals 1994, als 13 Gemälde in der Sammlung der Langmatt Foundation in Baden als offensichtlich von derselben Malerhand erkannt wurden. Die Identifizierung als Apollonio Facchinetti gelang durch Aufdeckung einer Künstlerbezeichnung auf der Rückseite eines der Werke.  (1441901) (13)



Apollonio Facchinetti,
also known as “Domenichini”,
active ca. 1740 – 1770

PIAZZETTA WITH VIEW OF THE CAMPANILE AND THE TORRE DELL'OROLOGIO

Oil on canvas.
72.5 x 110.5 cm.

Accompanied by an expert's report by Dario Succi, Gorizia, in copy.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe