Fachbereich
Parkdekorationen
Donnerstag, 26. Juni 2025
» zurücksetzen
Auf kassettiertem Sockel mit gegenläufigen Stufungen die in Marmor gefertigte, auf einer quadratischen Plinthe stehende, aufwändig gestaltete Skultpurengruppe. Diese beschreibt den narrativen Höhepunkt der Sage von Apoll und Daphne, wie sie von Ovid in den Metamorphosen erzählt wird. Apoll erreicht hier nach langer Verfolgung endlich seine geliebte Nymphe Daphne, die jedoch, um seinen Nachstellungen zu entkommen, ihren Vater (den Flussgott Peneios) bittet, in einen Lorbeerbaum verwandelt zu werden. Man sieht wie Äste und Blätter langsam dem erstarrten Körper der jungen Nymphe entspringen. Diese Sage wurde von den europäischen Künstlern des 17. Jahrhunderts häufig aufgegriffen. So befindet sich im Badischen Landesmuseum Karlsruhe eine in Holz gearbeitete und weiß gefasste Skulpturengruppe aus dem Umkreis des Johann Wolfgang Frölichers (1653-1700), die als Vorbild für die hier angebotene Skulpturengruppe gedient hat. (1440816) (13)
Apollo and Daphne
Height: 270 cm.
20th century.
The legend of Apollo and Daphne was a popular subject among European artists of the 17th century. A notable example is the white-painted sculpture in wood held at the Badisches Landesmuseum Karlsruhe from the circle of Johann Wolfgang Frölicher (1653-1700). This piece served as a model for the present sculpture group.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren | Silber & Golddosen | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde & Skulpturen 19./ 20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk, Silber | Living - Möbel, Einrichtung & Uhren, Varia | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien