» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Gemälde 19. & 20. Jahrhundert
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Antonietta Brandeis, 1849 Miskowitz – 1910 Venedig

1019
Antonietta Brandeis,
1849 Miskowitz – 1910 Venedig

VENEDIG – BLICK ÜBER EINEN KANAL MIT ZWEI BRÜCKENÖl auf Leinwand.
29 x 48 cm.
Rechts unten signiert.
Gerahmt.

Katalogpreis € 5.000 - 8.000 Katalogpreis € 5.000 - 8.000  $ 5,350 - 8,560
£ 4,000 - 6,400
元 39,100 - 62,560
₽ 453,850 - 726,160

 

Das Bildformat ist breit gewählt und bietet den Blick über den Verlauf eines Seitenkanals, der von zwei weitgezogenen Brücken überspannt wird. An den Ufern Kähne, weiter hinten in hellem Licht anliegende Gondeln. Auf der Brücke wenige Figuren, dabei eine Mutter mit Kind. Die Lichtstimmung zeigt – wie in allen ihren Bildern – eine hervorragende Malqualität. A.R.

Anmerkung:
Die Malerin studierte zunächst in Prag bei Karel Javúrek, war dann aber die erste Frau, die in Venedig 1867 von der Akademie bei Michelangelo Grigoletti (1801-1870) aufgenommen wurde. Sie widmete sich überwiegend der Genre italienischen Stadtansichten, nicht nur von Venedig, sondern auch von Florenz, Bologna und Rom. Daneben entstanden auch Altarbilder, die sie allerdings mit „Antonio“ signierte, um der geschlechtlichen Diskrimminierung zu entgehen. Die Galleria Revoltella in Triest erwarb bereits in der K.u.K.-Zeit eines ihrer Werke.

Literatur:
Vgl. Ettore Verga, Brandeis, Antonietta, in: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 4, Leipzig 1910, S. 527.
Vgl. Christian Hornig, Brandeis, Antonietta, in: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL), Bd. 13, München u. a. 1996, S. 602.
Vgl. Paolo Serafini, Antonietta Brandeis, 1848-1926, Ausstellungskatalog, Modena 13.-21. Februar 2010, Turin 2010. (1430181) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe