Fachbereich
Gemälde 19. & 20. Jahrhundert
Donnerstag, 26. Juni 2025
» zurücksetzen
561
Antoine Jean Gros,
1771 Paris – 1835 bei Meudon, zug.
PORTRAIT DES AUGUSTE DE MARMONT (1774–1852), HERZOG VON RAGUSAÖl auf Leinwand. Randdoubliert.
80 x 62 cm.
In dekorativem vergoldetem Rahmen.
Katalogpreis
€ 12.000 - 15.000
Katalogpreis € 12.000 - 15.000
$ 13,919 - 17,400
£ 9,600 - 12,000
元 100,080 - 125,100
₽ 1,091,640 - 1,364,550
Ihr aktuelles Gebot:
€
Beigegeben eine Studie von Dr. Carlos José Catalán, Navarra, Doktor der Kunstgeschichte und Kurator, vom 13. Februar 2018, in Kopie.
Vor dunklem Hintergrund das Halbportrait des Mannes leicht nach rechts in Uniform mit Epauletten und hochstehendem silbernen Kragen, mit silbernen Knöpfen und Kordeln, zudem wird die linke Brustseite mit einer Reihe von Orden geschmückt, darunter das Großoffizierskreuz der Ehrenlegion, eine der wichtigsten Auszeichnungen Frankreichs. Diese Ehrenlegion wurde 1804 von Napoleon I ins Leben gerufen und gibt somit einen Hinweis auf die Datierung des Portraits. Der Dargestellte hat lockiges Haar, lange Koteletten und mit seinen braunen Augen blickt er aufmerksam und würdevoll aus dem Bild heraus. Teils rest., Retuschen.
Anmerkung:
Auguste de Marmon war ein französischer General und Adliger, der es bis zum Marschall des Kaiserreiches brachte und den Titel eines Herzogs von Ragusa erhielt. Er nahm an der Seite Napoleons am Ägyptenfeldzug und an verschiedenen Schlachten teil. (1430601) (18)
Antoine-Jean Gros,
1771 Paris – 1835 near Meudon, attributed
PORTRAIT OF AUGUSTE DE MARMONT (1774–1852), DUKE OF RAGUSA
Oil on canvas. Edges relined.
80 x 62 cm.
Accompanied by a survey from Dr Carlos José Catalán, Navarra, PhD in Art History and curator, dated 13 February 2018, in copy.
Against a dark background, half-length portrait of a man, the left side of his chest adorned with several decorations, including the Grand Officer's Cross of the Legion of Honor, one of France's highest decorations. The Legion of Honor was established by Napoleon I in 1804 and therefore gives a clue to dating the portrait.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren | Silber & Golddosen | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde & Skulpturen 19./ 20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk, Silber | Living - Möbel, Einrichtung & Uhren, Varia | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien