» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Angelo Gabriello Piò, 1690 Bologna – 1770, zug.

829
Angelo Gabriello Piò,
1690 Bologna – 1770, zug.

VERGOLDETE BRONZE-PIETà MIT ENGEL UND PUTTOHöhe: 30 cm.
Breite: 28 cm.
Tiefe: 20 cm.

Katalogpreis € 3.000 - 5.000 Katalogpreis € 3.000 - 5.000  $ 3,150 - 5,250
£ 2,700 - 4,500
元 21,990 - 36,650
₽ 198,150 - 330,250

 

Vom genannten Bildhauer sind mehrere Pietà-Darstellungen überliefert, zumeist in Ton als Bozzetti oder als Modelle für den Guss gefertigt. Wie in diesen Beispielen ist auch hier die Figurengruppe auf längsziehender Plinthe positioniert, der Leichnam Christi fast immer mit den Beinen nach rechts gelegt, das Haupt im Schoß der Mutter. Entgegen der bekannten Versionen ist hier ein Engel mit nach rückwärts ausschwingenden Flügeln beigegeben sowie rechts ein am Boden sitzender trauernder Putto.
Der Bildhauer war Schüler des Andrea Ferreri (1673-1744) in Bologna, lernte ferner bei Giuseppe Maria Mazza. Nach 1718 studierte er bei Camillo Rusconi in Rom. 1721 wurde er Mitglied der Accademia Clementina in Bologna und arbeitete in der Folge mit den ansässigen Architekten zusammen, schuf dabei auch zahlreiche bauplastische Werke.
Die strenge Dreieckskomposition der Gruppe wird durch die Flügel aufgelockert, ein Merkmal der hier bereits erkennbaren Charakteristik des Rokoko. A.R.
(1350427) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe