Fachbereich
Uhren
Freitag, 1. April 2022
» zurücksetzen
Das Emailzifferblatt signiert „A. Beurdeley Fils à Paris“.
19. Jahrhundert.
Die prachtvolle Uhr bekrönt von der bewegt in antikem Gewand mit Sandalen dargestellten Flora mit ausgestrecktem rechten Arm und in ihrer linken Hand einen herabhängenden Blütenkranz haltend, der die rechte Seite der Uhr fast gänzlich umrahmt. Im Zentrum das Uhrwerk mit weißem Emailzifferblatt und zwei filigranen Zeigern. Zifferblatt mit römischen Stunden und arabischer Minutenanzeige im Fünf-Minuten-Takt. Der Korpus und die vier Standfüße teils in prächtigen Voluten ausgearbeitet. Unterhalb des Uhrwerks Gitterwerk, das mit orangefarbenem Filz oder Stoff unterlegt ist. In der unteren Mitte zudem ein bewegter Putto vor plastisch ausgearbeiteter Wolke. Pendel mit Pendelfeder. Kleine Gebrauchssp. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft.
Provenienz:
Prince André Poniatowski & Comtesse Constance de Louvencourt. (13004059) (18)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen, Kunsthandwerk & Antiken | Dinosaurier, Fossilien & Weltall | Impressionisten & Moderne Kunst | Sammlung eines französischen Adligen | Gemälde 19./20. Jahrhundert & Handzeichnungen | Silber & Dosen | Living: Schmuck, Armbanduhren & Hermès Kelly | Living: Möbel, Einrichtung & Jugendstil | Living: Moderne Kunst | Young Collectors | Living: Skulpturen, Kunsthandwerk & Volkskunst | Living: Gemälde 17. - 19. Jahrhundert | Living: Parkdekorationen