» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Impressionisten & Moderne Kunst
Donnerstag, 28. September 2023

» zurücksetzen

Alfred Boucher, 1850 – 1934

346
Alfred Boucher,
1850 – 1934

LA JEUNESSE, UM 1900Höhe: 64,6 cm. Länge: 33 cm. Tiefe: 21,5 cm.
An der rechten Schulter „A. Boucher“ signiert.

Katalogpreis € 30.000 - 40.000 Katalogpreis € 30.000 - 40.000  $ 31,500 - 42,000
£ 27,000 - 36,000
元 230,400 - 307,200
₽ 3,058,200 - 4,077,600

 

Carrara-Marmor. Die Büste, um 1900 gefertigt, zeigt ein junges Mädchen, das den Blick gesenkt nach rechts hält. Ihre streng zurückgekämmten Haare, die zu einem kunstvollen Dutt am Hinterkopf geformt sind, lassen die weichen Formen ihres Gesichtes in volle Erscheinung treten. Jacques Piette sieht hier das berühmte Modell Volubilis als Vorbild. Auf rundem, gekehltem Sockel.
Eine Version der Büste ist im Museum Camille Claudel in Nogent-sur-Seine (Inv.Nr. 993.003; Piette, op. cit., Nr. PB73-2) ausgestellt.
Alfred Boucher lehrte unter anderem Camille Claudel, die er später mit Auguste Rodin in Kontakt brachte. Boucher konzentrierte sich vor allem auf Büsten und die Darstellung des menschlichen Körpers.

Literatur:
Vgl. Jacques Piette, Alfred Boucher (1850-1934): L’oeuvre sculpté, 2014. (1370411) (19)



Alfred Boucher,
1850 – 1934

LA JEUNESSE, CA. 1900

Height: 64.6 cm.
Length: 33 cm.
Depth: 21.5 cm.
Signed “A. Boucher” on right shoulder.

Carrara marble. The bust, created ca. 1900, depicts a young girl, her gaze lowered towards the right.
A version of the bust is exhibited at the Museum Camille Claudel in Nogent-sur-Seine (inv. no. 993.003; Piette, op. cit., no. PB73-2).

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe