» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Gemälde & Skulpturen 19./ 20. Jahrhundert
Donnerstag, 26. Juni 2025

» zurücksetzen

Adrianus Eversen, 1818 Amsterdam – 1897 Delft

558
Adrianus Eversen,
1818 Amsterdam – 1897 Delft

WINTERLICHE STADTANSICHT MIT KIRCHEÖl auf Holz.
43,5 x 35,5 cm.
Rechts unten signiert „A. Eversen“.
In dekorativem Rahmen.

Katalogpreis € 14.000 - 16.000 Katalogpreis € 14.000 - 16.000  $ 16,239 - 18,560
£ 11,200 - 12,800
元 116,760 - 133,440
₽ 1,273,580 - 1,455,520

 

Blick durch eine schneebedeckte Gasse mit alten kleineren Häusern, vor denen diverse Figuren – teils im Gespräch – zu erkennen sind. Zu sehen ist eine alte hohe Kirche, deren ehemalige Fenster vermauert sind. Die Sonne, die hinter den vielen Wolken des hohen Himmels versteckt ist, sorgt für zahlreiche Verschattungen der Gebäude, die sich auch im Schnee abzeichnen. Stimmungsvolle Malerei in der typischen Manier des Künstlers.

Anmerkung:
Eversen war Schüler von Cornelius Springer und setzte dessen Themenwahl der Stadtveduten fort. Der neuen Auffassung der Zeit entsprechend, tritt bei Eversen jedoch der romantische Aspekt in den Vordergrund, aber auch das Gesellschaftliche, das Treiben in den Gassen, wofür die Architektur nun oft als bedeutende, aber kulissenhafte Rahmung fungiert. Eversen war in zahlreichen Ausstellungen vertreten, so etwa in den 1860er Jahren in Den Haag und Bremen, 1871 und 1880 in Dresden sowie in Berlin und 1882 in Wien.(1441573) (18)



Adrianus Eversen,
1818 Amsterdam – 1897 Delft

CITYSCAPE WITH CHURCH IN WINTER

Oil on panel.
43.5 x 35.5 cm.
Signed “A. Eversen” lower right.

Eversen was a student of Cornelius Springer and continued his focus on city vedutas. Reflecting the evolving artistic attitudes of his time, Eversen's work emphasizes both the romantic and social aspects of bustling urban street life, with architecture serving as a significant yet backdrop-like setting. He participated in numerous exhibitions, including those in The Hague and Bremen in the 1860s, in Dresden and Berlin in 1871 and 1880, and Vienna in 1882.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe