Aste Arte moderna
» rimettere
Il Vostro Art Agent personale

Siete interessati alle opere di Daniel Buren?
Volentieri Vi teniamo aggiornati, quando le opere di Daniel Buren verranno offerte in una delle nostre prossime aste.
Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy
wegen
Reproduktionsrechten
ist eine Präsentation
leider nicht möglich.
Reproduction is not possible
due to copyright reasons.
895
Daniel Buren,
1938 Boulogne-Billancourt, lebt in Paris
CADRE DÉCADRÉ – 04 A4 (ROT), 2006 95,7 x 95,7 cm.
Stahlrahmen, Plexiglasscheiben, Transparentfolie und 8,7 cm breite weiße Streifen.
Prezzo del catalogo € 35.000 - 45.000
Prezzo del catalogo€ 35.000 - 45.000
$ 37,800 - 48,600
£ 31,500 - 40,500
元 269,850 - 346,950
₽ 3,470,950 - 4,462,650
Daniel Buren gilt heute als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der französischen zeitgenössischen Kunstszene. Von 1957 - 1960 studierte er Skulptur und Malerei an der École des Metiers d'Art in Paris und später an der École Nationale Supérieure des Beaux Arts. 1966 gründete er die Künstlergruppe BMPT zusammen mit Olivier Mosset, Michel Parmentier und Niele Toroni. Ende der 1960er Jahre begann er mit einem einzigen künstlerischen „Motiv“ den (meist öffentlichen) Raum zu gestalten, indem er 8,7 cm breite weiße oder farbige und stets vertikal verlaufende Streifen an Architekturen oder 'in situ' installierte. Anfangs bemalte er zudem mit solchen Streifen bedruckte Leinwände mit weißen Flächen. Bis heute dienen ihm diese Strei-fen als visuelles Werkzeug.
Daniel Buren nahm an der documenta 5 (1972), der documenta 6 (1977) und der documenta 7 (1982) in Kassel teil. 1986 repräsentierte Daniel Buren Frankreich auf der Biennale in Venedig, für die Gestaltung des französischen Pavillons erhielt er den „Goldenen Löwen“. 2007 wurde der Künstler mit dem „Praemium Imperiale“ ausgezeichnet, dem sogenannten „Nobelpreis der Künste“, der vom japanischen Kaiser verliehen wird. Buren gestaltet weltweit Orte durch seine farbigen Installationen, wie das Pariser Palais Royal, das Centre Pompidou in Metz, das Guggenheim Museum in Bilbao und viele mehr. Noch bis 5. Januar 2015 ist in Straßburg die farbige Umgestaltung der Außenfassade und des Innenraums des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst (MAMCS) als Installation zu sehen.
Literatur:
Galerie Dorothea van der Koelen (Hrsg.), Daniel Buren, Les Cadres Décadrés - Traveaux Situés, Dokumente unserer Zeit – Band 36, Text von Klaus Bußmann, Mainz, 2006, S. 36.
Werkverzeichnis Daniel Buren: 2006-2458, (980481) (18)
Daniel Buren
1938 Boulogne-Billancourt, lives in Paris
CADRE DÉCADRÉ – 04 A4 (rot), 2006
Steel frame, acrylic glass, transparent filters and 8.7 cm white tape.
95.7 x 95.7 cm.
Literature:
Dorothea van der Koelen (ed.), Daniel Buren, Les Cadres Décadrés – Traveaux Situés, Dokumente unserer Zeit – Band XXXVI, Text by Klaus Bußmann, Mainz 2006, p. 36.
Catalogue raisonné Daniel Buren: 2006-2458.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Il Vostro Art Agent personale
Volete essere informati quando nelle nostre prossime aste un’opera di Daniel Buren viene offerta? Attivate qui il Vostro Art Agent personale.
Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy
Volete comprare un′opera di Daniel Buren?
Il Vostro Art Agent Comprare in Private Sale Date delle aste
I nostri esperti sono felici di assistervi personalmente nella Vostra ricerca di opere d′arte
Volete vendere un′opera di Daniel Buren?
Consegnate ora Vendita privata FAQ
Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti