Ricerca kaminuhr nell’asta
Orologi
venerdì, 9 dicembre 2011
» rimettere
Il Vostro Art Agent personale

Volete acquistare un oggetto simile?
Volentieri Vi teniamo aggiornati, quando opere simili verranno offerte in una delle nostre prossime aste.
Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy
243
Große, prächtige Kamingarnitur mit Kaminuhr und großen Kandelabern in feuervergoldeter Bronze und Email im Louis XVI-Stil
Höhe der Kandelaber: 95 cm.
Höhe der Uhr mit Vase: 66 cm.
Sockelbreite: 48 cm.
Sockeltiefe: 35 cm.
Die Bronzen durch Punzen signiert von Ferdinand Barbedienne/ Paris (1810 - 1892).
Prezzo del catalogo € 100.000 - 120.000
Prezzo del catalogo€ 100.000 - 120.000
$ 108,000 - 129,600
£ 90,000 - 108,000
元 746,000 - 895,200
₽ 8,376,000 - 10,051,200
WERK
Kurzpendel an Metallfederaufhängung, Rechenschlagwerk mit Halbstunden- und Stundenschlag auf Glocke.
GEHÄUSE
Die Uhr eingebaut in einen querrechteckigen Sockel auf vier halbhohen, nach unten sich verjüngenden Füßen in Form hochziehender Akanthusblätter mit abschließendem Nodus. Der Außenrand des Sockels emailliert mit einem Palmettenfries, die Sockeloberseite kehlig einziehend und gerade schließend, mit vergoldeter Kannelur und Eckblättern. An der Sockelfront eingefügtes, nach unten im Halbkreis herabziehendes Zifferblatt, verglast, umzogen von einem freihängenden Fruchtfeston an Schleifen, der an den Seiten weiterzieht. Bekrönung des Zifferblattes durch eine Feuerfackel im Ring an Schleife. Auf dem Sockel aufgestellt große Deckelvase mit seitlichen, kantig nach oben ziehenden Henkeln, kegelförmigem, hohem Deckel, bekrönt mit einer hohen Blattknospe, unter dem Deckelrand durchbrochen gearbeitete Hohlkehle mit Wellenbandmotiv. Innereres der Vase vergoldet, wohl zur Einlage von Parfum, dessen Duft durch die Durchbrechung ziehen kann, als Brûle Parfum dienend. Das zugehörige Kandelaberpaar entsprechend gestaltet, hier jeweils Vase in Form einer antiken Amphore mit kantig hochziehendem Henkel und engem Hals auf quadratischem Sockel, der entsprechend dem Uhrensockel gestaltet ist. Den beiden Vasen entsteigt jeweils ein achtflammiger Kandelaber, die Arme im Halbkreisbogen nach oben ziehend, mit mittig höherziehender Bündelung der Kandelaberstäbe, umspielt von freischwingenden Blattkränzen, mit höherstehender, weiterer Tülle - also insgesamt je neunflammig. Die Kerzentüllen entsprechend dem Unterbau emailiert. Die Gesamtwirkung besticht durch die feine Farbgebung in überwiegend beigefarbenem Email mit blauen und roten ornamentalen Akzenten, in stilentsprechend symmetrischem Entwurf. Sämtliche Bronzeteile fein vergoldet und ziseliert.
ZIFFERBLATT
Zifferblatt mit römischer Stundenanzeige, die Stundenziffern auf weißen Emailkartuschen um ein zentrales, emailliertes Feld mit Strahlendekoration, die Zeiger fein geschnitten und ornamentiert. (841837)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Il Vostro Art Agent personale
Volete essere informati quando nelle nostre prossime aste un’opera d’arte simile viene offerta? Attivate qui il Vostro Art Agent personale.
Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy
Volete acquistare un oggetto simile?
Il Vostro Art Agent Comprare in Private Sale Date delle aste
I nostri esperti sono felici di assistervi personalmente nella Vostra ricerca di opere d′arte
Volete vendere un'opera simile?
Consegnate ora Vendita privata FAQ
Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti