sabato, 10 dicembre 2011
Aste Hampel Living, Arte asiatica, Argento e Porcellana
» rimettere
762
Meissener Porzellan-Terrine in Form eines liegenden Hirsches
Höhe mit Geweih: ca. 40 cm.
Länge: 37 cm.
Am Boden mit blauer Schwertermarke und Ritzziffer „E. 50, 58“.
Prezzo del catalogo € 8.000 - 10.000
Prezzo del catalogo€ 8.000 - 10.000
$ 9,600 - 12,000
£ 7,200 - 9,000
元 63,040 - 78,800
₽ 729,440 - 911,800
Volete vendere un'opera simile?
Consegnate ora Vendita privata FAQ
Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti
Ulteriori informazioni su questa opera d'arte
Der Gefäßkörper weiß glasiert mit Streublumen, Blumensträußen und Blättern bemalt, der Kopf naturalistisch braun bemalt, die Geweihstangen vergoldet (einsteckbar). Oberteil als Deckel gearbeitet, mit über den Rücken ziehendem Astwerk, das als Griff dient. Die Zweige im Relief mit Eichenblättern und Eichelfrüchten gearbeitet, daneben Rosen und Dotterblumen. Die Geweihstangen eines 21-Enders in Porzellan, vergoldet. Ausführung nach Modell von Kaendler. Die Werkeintragungen vom Mai 1744 lauten wie folgt: „Vor den Printzen von Dessau eine Terrine von Gestalt eines Hirsches, wie er lieget, inventieret und modellieret. Er hat sich solcher auf einen Rasen niedergethan und ziehet die vorderen Läufe an sich, die Decke thut sich auf dem Rücken auf, zu bequemerer Aushebung des Deckels fället ein ein Eigelzweig über den Rücken des Hirsches herein, welcher als Henkel dienet. Die Hirschgeweihe sind vom Fürsten gezeichnet mit eingeschickt worden, woran man sich pünktlich halten müssen“.
Anmerkung:
Kaendler, 1706 Dresden - 1775 Meissen, war Hofbildhauer und Modelleur, seit 1731 an der Manufaktur, 1749 Leiter der plastischen Abteilung. Berühmter Schöpfer der europäischen Porzellanfigur. (842056)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.