Aste Orologio da tavolo astronomico, Maestro Hieronymus Syx

» rimettere

×

Il Vostro Art Agent personale

Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)

Volete acquistare un oggetto simile?

Volentieri Vi teniamo aggiornati, quando opere simili verranno offerte in una delle nostre prossime aste.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Detailabbildung: Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)
Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)

455
Astronomische Tischuhr des Meisters Hieronymus Syx (1680 – 1726)

Ein süddeutsches Meisterstück des Augsburger Barock.
Vergoldet, Silber und seltenes Kunckel-Goldrubinglas.

78,7 x 32,4 x 26,4 cm.
Signiert auf beiden Platinen „Hyeronimus Syx / Augustae Vindelicorum“ und mit Augsburger Pyr-Marken (Zirbelnuss). Hieronymus Syx (1680 – 1726, Meister ab 1705).
Augsburg, 1705. (†)

Prezzo del catalogo € 450.000 - 550.000 Prezzo del catalogo€ 450.000 - 550.000  $ 486,000 - 594,000
£ 405,000 - 495,000
元 3,519,000 - 4,301,000
₽ 44,770,500 - 54,719,500

Das Gehäuse:
Allseits mit Kunckel-Goldrubinglas verziert. Der als Bekrönung fungierende kniende Atlas trägt eine Weltkugel mit eingraviertem Band, auf welchem die Mondphasen angezeigt werden. Darunter eine vierstufige konisch zulaufende Struktur mit innenliegendem Glockenwerk, wobei jedes Element mit repoussiertem, silbernem Blattornament, flankiert von blattgekrönten Kugeln in Kunckel-Stein und blauen Glaselementen um die stilisierten Delfin- und Balustersäulen à jour gearbeitet ist. Das rechteckige Gehäuse mit weiteren silbernen Blattwerkbeschlägen und Ecklisenen mit vergoldeten und fein ziselierten Adler- und Delfinköpfen, auf einem abgestuften, sich nach unten verbreiternden Sockel mit godroniertem Rand. Abnehmbare Seitenteile.

Das Hauptzifferblatt:
Die drei inneren Ringe für die variablen italienischen und babylonischen Stunden, jeweils mit der Gravur „1-24“, ein versilberter doppelter 12-Stunden-Ring in römischen schwarzen Ziffern mit äußerem Viertelstunden-Ring, der mit „I-IIII“ unterteilt ist. Mit arabischen Fünf-Minuten-Markierungen, der umkehrbare äußere Kalenderring, der auf jeder Seite sechs Monate eingraviert hat und die Monate, Monatstage und die entsprechenden Heiligentage zusammen mit Dominizalbuchstaben zeigt.

Die Hilfszifferblätter:
Oben links mit der Goldenen Zahl „Cyclus Aurei Numeri“ mit den Ziffern „1-19“; oben rechts für den Anzeigezyklus „Cyclus Idictionum“ mit den Ziffern „1-15“; unten links für die Einstellung des Weckers; unten rechts mit dem Tierkreiskalender, eingraviert mit den entsprechenden Symbolen für die Monate, für die Einstellung des Breitengrades für die variablen Stunden mit den Ziffern „12-19“.

Das Zifferblatt des Astrolabiums:
Die Breitengradplatte mit stereografischen Projektionen, eingraviert „Tropicus Capricorni“, „Circulus Equinoctalis“ und „Tropicus Cancri“, die fein gravierte Rete mit Zeigern für 15 Sterne („Crus Aquary“, „Venter Ceti“, „Piostrum Ceti“, „Oculus Jaury“, „Canis Major“, „Canis Minor“, „Lucida Hydra“, „Car Leonis“, „Spica Virginis“, „Cauda“, „Sinister Serpentary“, „Corona Septentrionalis“, „Caput Antinoj“, „Caput Serpentarii“ und „Crus Pegasi“), und mit den Größenordnungen (1-3), der Elliptik mit den Tierkreiseinteilungen und -symbolen, dem doppelendigen Lineal, das gegen die Rete zeigt, wobei ein Ende die Tagesstunden anzeigt, das andere mit dem Sonnengesicht graviert ist und die Position der Sonne im Tierkreis während des Jahres anzeigt, dem Aspektdiagramm zur zentralen Scheibe und den Phasen und dem Alter des Mondes, der durch eine Öffnung betrachtet wird, die von einem doppelten 12-Stunden-Ring umgeben ist.

Die Hilfszifferblätter:
Oben links für „12“- oder „24“- Stundenschlag; oben rechts für Schlag / Stille „Schlägt / Schlägt nit“; unten links mit den dominischen Buchstaben; unten rechts mit den Planetentagen „Sool“ (Sonntag), „Luna“ (Montag), „Mars“ (Dienstag), „Merc“ (Mittwoch), „Jupiter“ (Donnerstag), „Venus“ (Freitag) und „Saturn“ (Samstag). Die linke Seite des Gehäuses mit den Angaben für den Viertelstundenschlag „1-4“, die rechte Seite mit den Angaben für den 12- oder 24-Stundenschlag.

Die Geschichte des Handwerks in Augsburg reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als die Uhrmacher Teil einer 1368 gegründeten größeren Zunft allgemeiner Schmiede waren. Die Uhrmacher wurden 1564 autonom, sodass sie ihr Handwerk selbst verwalten konnten.
Um Meister zu werden, musste ein Uhrmacher eine dreijährige Lehre absolvieren und eine ähnliche Zeit lang bei verschiedenen Meistern als Geselle arbeiten. Erst dann konnte er sich als Uhrmachermeister bewerben, indem er seine Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Herstellung einer Meisteruhr unter Beweis stellte. Die Augsburger Uhrmacherinnung legte fest, dass eine Meisteruhr die folgenden Anforderungen erfüllen musste:
Eine Uhr mit denselben Maßen wie bisher, etwa eine Spannweite hoch, die die Stunden und Viertelstunden schlägt. Sie soll auch einen Wecker haben und auch das Astrolabium, die Länge der Tage, den Kalender und die Planeten und ihre Symbole anzeigen. Wenn der Viertelstundenzeiger bewegt wird, bewegen sich alle Zeiger im Gleichschritt mit ihm, und außerdem schlägt die Uhr die Stunden sowohl auf 12 als auch auf 24, je nach Wahl (siehe Klaus Maurice und Otto Mayr (Hrsg.), The Clockwork Universe. German Clocks and Automata 1550-1650, München 1980, S. 67). Wie alle Uhren, die seinerzeit als Meisterstücke gefertigt wurden, wurde auch diese Uhr in einem Zeitraum von nur sechs Monaten hergestellt. Als sie 1705 fertiggestellt wurde, waren die Statuten der Zunft von 1577 noch in Kraft. Diese waren in den dazwischenliegenden 128 Jahren unverändert geblieben, was das traditionelle Turmformat dieser Uhr erklärt. Augsburg ist für die Qualität seiner Uhren bekannt, und diese Uhr verkörpert dieses hohe handwerkliche Niveau zusammen mit der Zusammenarbeit mit anderen Facharbeitern wie den Goldschmieden, Kupferschmieden und Messinggießern. Letztere waren 1588 streng auf sieben Meister beschränkt, die zudem nur für Uhrmacher gießen durften. Elemente wie die Delfinbeschläge an den Winkeln der vorliegenden Uhr wurden in großer Zahl hergestellt und wiederholen sich häufig auf bekannten Uhren; so hat beispielsweise die Meisteruhr aus der ehemaligen Sammlung Ilbert, die sich jetzt im British Museum befindet (British Museum, Inv.Nr. CAI-2129) ihre Beschläge mit der Meisteruhr von Johan Hasse (Christie‘s, London, 5. Dezember 1995, Lot 83) und einer anderen Augsburger Uhr aus dieser Zeit, die sich früher in Münster befand (Maurice, Op. Cit., Tafel 248), gemeinsam. Die vorliegende Uhr ist mit der Augsburger Punze, der Zirbelnuss (Pyr), auf jeder Platine des Uhrwerks gekennzeichnet.

Das Werk:
Das quadratische Rahmenwerk aus vergoldetem Messing steht auf gedrechselten Säulen über dem Sockel, signiert auf beiden Platinen „Hyeronimus Syx / Augustae Vindelicorum“ (vgl. Anmerkung 2) und mit Augsburger Pyr-Marken (Zirbelnuss), mit gebläuten Stahlakzenten und ornamentaler Gravur, dreikettiges Schneckenwerk und ein stehendes Federhaus für den Wecker, Spindelgang, Zählradschlag auf die Glocke und Viertelstundenschlag auf eine weitere Glocke, Pendel auf der Vorderseite; einige Zifferblätter offensichtlich nicht funktionstüchtig. (†)

Provenienz:
Lempertz, Zürich, 14.-17. November 1956, Lot 1333a.
Sammlung M. W. L. Boon.
Sammlung Mrs. Boon van Kol.
Auktion, Sotheby Mak Van Waay B. V., Amsterdam, 2. April 1981, Lot 264.
The Al-Tajir Collection, von dort durch den Vorbesitzer erworben.

Anmerkung 1:
Hieronymus Syx (oder Six) (1680-1726), stellte diese Uhr 1705 nachweislich als sein Meisterstück fertig (siehe Klaus Maurice, Die Deutsche Räderuhr, Bd. I & II, München 1976, S. 42-43).

Anmerkung 2:
Johannes Kunckel (um 1630-1703) begann 1679 unter dem Großen Kurfürst in Potsdam mit der Produktion von Kristallglas, und Kunckel war es, der die Produktion von Goldrubinglas technisch so weiterentwickelte, dass eine Produktion auch für den Export möglich war. Neben Goldrubinglas entwickelte Kunckel auch weitere Farbgläser durch die Zumischung von Metalloxiden.

Anmerkung 3:
Augusta Vindelicorum: der Beiname Vindelicorum leitet sich von dem keltischen Volksstamm der Vindeliker ab, der in einem Teil der Provinz Raetia zwischen Wertach und Lech siedelte. Die Namensform im Genitiv Plural „Vindelicorum“ ist so erst ab dem 16. Jahrhundert belegbar, zuvor „Augusta Vindelicum“.

Literatur:
Die hier angebotene Uhr wird in folgender Literatur aufgeführt:
Klaus Maurice, Die Deutsche Räderuhr, Bd. I & II, München 1976, S. 42-43, Tafel 247.
Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 1977, S. 587.
Clocks, Juni 1981, S. 26-31.
The Glory of the Goldsmith. Magnificent Gold and Silver from the Al-Tajir Collection, Christie‘s, London 1989, S. 274-275.
Vgl. Klaus Maurice und Otto Mayr (Hrsg.), The Clockwork Universe. German Clocks and Automata 1550-1650, Washington D.C. 1980.
Vgl. Laurie Winters, A Renaissance Treasury. The Flagg collection of European decorative arts and sculpture, New York 1999.
Vgl. David Thompson, Clocks, London 2004.
Vgl. Lothar Kuhnert, Johann Kunckel. Ritter von Löwenstern. Die Erfindung der Nanotechnologie in Berlin, Berlin 2008.
Vgl. H. Günter Rau, Das Glaslaboratorium Johann Kunckels auf der Pfaueninsel, in: Ausgrabungen in Berlin, Bd. 3, 1972, S. 148-171.

Ausstellung:
Christie‘s, London, The Glory of the Goldsmith, 3.-22. Januar 1990, Lot 240. (1290141)


Astronomical table clock by master Hieronymus Syx (1680-1726)

A South German masterpiece table clock of the Augsburg Baroque period.
Gilt-brass, silver and rare Kunckel glass.

78.7 x 32.4 x 26.4 cm.
Signed on both plates “Hyeronimus Syx / Augustae Vindelicorum“ and with pyr marks for Augsburg (cembra nut). Hieronymus Syx (1680 – 1726, master since 1705).
Augsburg, 1705. (†)

The case:
Embellished on all sides with Gold Ruby glass by Kunckel (also known as Cranberry glass). A kneeling finial figure of Atlas supporting a globe with an engraved band indicating the phases of the moon, surmounts the clock. In turn, he surmounts a four-tiered conical structure enclosing an internal bell mechanism, whereby each element is decorated with repoussé silver foliate ornament flanked by Kunckel glass spheres decorated with foliage décor and blue glass elements, which are surrounded by stylized dolphin and baluster columns. The rectangular case with further silver foliate mounts and corner pilasters with gilt and finely chased eagle and dolphin heads, on a stepped plinth that widens towards the bottom with a gadrooned border. Detachable side panels.

The main dial:
The three inner rings for variable Italian and Babylonian hours, each with engraved numbers “1-24“, a silvered twice 12-hour ring in black Roman numerals with an outer quarter hour ring divided into “I-IIII“. Furthermore, Arabic five minute markers, the reversible outer calendar ring engraved with six months to each side, showing months, days of the month and the corresponding Saints days together with dominical letters.

The subsidiary dials:
Upper left with gilt number “Cyclus Aurei Numeri“ numbered “1-19“; upper right for Cycle of Indication “Cyclus Idictionum“ numbered “1-15“; lower left for alarm setting; lower right with the Zodiacal calendar, engraved with the corresponding symbols for the months, for setting the latitude for the variable hours numbered “12-19“.

The astrolabe dial:
The latitude plate with stereographic projections, engraved “Tropicus Capricorni“, “Circulus Equinoctalis“ and “Tropicus Cancri“, the finely engraved rete with pointers for 15 stars (“Crus Aquary“, “Venter Ceti“, “Piostrum Ceti“, “Oculus Jaury“, “Canis Major“, “Canis Minor“, “Lucida Hydra“, “Car Leonis“, “Spica Virginis“, “Cauda“, “Sinister Serpentary“, “Corona Septentrionalis“, “Caput Antinoj“, “Caput Serpentarii“ and “Crus Pegasi“), and showing orders of magnitude (1-3), the elliptic with the zodiacal divisions and symbols, the double-ended rule indicating against the rete with one end indicating the hours of the day, the other engraved with sun face and indicating the position of the sun through the Zodiac throughout the year, aspect diagram to central disc and phases and age of the moon viewed through an aperture, enclosed by a twice 12-hour ring.

The subsidiary dials:
Upper left for “12“ or “24“ hour striking; upper right for strike / silent “Schlägt / Schlägt nit“; lower left showing Dominical Letters; lower right with planetary days of the week “Sool“ (Sunday), “Luna“ (Monday), “Mars“ (Tuesday), “Merc“ (Wednesday), “Jupiter“ (Thursday), “Venus“ (Friday) and “Saturn“ (Saturday). The left-hand side of the case with indicators for quarter striking “1-4“, the right-hand side with 12- or 24 hour-striking indications.

The history of the craft in Augsburg dates back to the 14th century, when the clockmakers were part of a larger guild of general blacksmiths founded in 1368. Clockmakers became autonomous in 1564, enabling them to manage their craft themselves.
To become a master, a clockmaker had to complete a three-year apprenticeship and work as a journeyman with various masters for a similar period of time. Only then could he apply to become a master clockmaker by proving his skills and abilities in the manufacture of a master clock. The Augsburg Clockmakers Guild stipulated that a master clock had to meet the following requirements:
A clock with the same dimensions as before, about a span high that strikes the hours and quarters of an hour. It is also had to have an alarm clock and had to display the astrolabe, the length of the days, the calendar and the planets and their symbols. When the quarter-hour hand is moved, all hands move in step with it, and the clock also strikes the hours on both 12 and 24, depending on your choice (see Klaus Maurice and Otto Mayr (ed.), The Clockwork Universe. German Clocks and Automata 1550 - 1650, Munich 1980, p. 67). Like all clocks that were made as masterpieces at the time, this clock was also made in a period of just six months. When it was completed in 1705, the guild‘s statutes from 1577 were still in force. These remained unchanged in the intervening 128 years, which explains the traditional tower format of this clock. Augsburg is known for the quality of its clocks, and this clock embodies this high level of craftsmanship together with the collaboration with other skilled workers such as goldsmiths, coppersmiths and brass foundries. The latter were strictly limited to seven masters in 1588, who were also only allowed to cast for clockmakers. Elements such as the dolphin fittings on the corners of this clock were produced in large numbers and are often repeated on known clocks; For example, the master clock from the former Ilbert collection, which is now held at the British Museum (British Museum, inv. no. CAI-2129), has its fittings with the master clock by Johan Hasse (Christie‘s, London, December 5, 1995, lot 83) and another Augsburg clock from this period, which was previously in Münster (Maurice, Op. Cit., plate 248). The present clock is marked with the Augsburg hallmark, the stone pine (pyr), on each plate of the movement.

The Movement:
The gilt-brass square-section posted frame movement is raised above the base on turned pillars, signed to both end plates “Hyeronimus Syx / Augustae Vindelicorum“ (see note 2) and with Augsburg pine cone pyr marks, with blued-steel highlights and ornamental engraving, three-chain fusee movement and a standing barrel for the alarm, verge escapement, count wheel strike on bell and quarter strike on further bell, front-swinging pendulum; some dials apparently non-functioning. (†)

Provenance:
Lempertz, Zurich, 14-17 November 1956, lot 1333a.
Collection of Mrs. Boon van Kol.
Auction, Sotheby Mak Van Waay B. V., Amsterdam, 2 April 1981, lot 264.
The Al-Tajir Collection, until acquired by previous owner.

Notes 1:
Hieronymus Syx (or Six) (1680-1726), verifiably completed this clock as his masterpiece in 1705 (see Klaus Maurice, Die Deutsche Räderuhr, vol. I & II, Munich 1976, pp. 42-43).

Note 2:
Johannes Kunckel (ca. 1630-1703) began producing crystal glass under the Great Elector in Potsdam in 1679, and it was Kunckel who technically advanced the production of Gold Ruby or Cranberry glass so that production was also possible for export. Kunckel also developed other coloured glass by adding metal oxides.

Note 3:
Augusta Vindelicorum; the epithet Vindelicorum is derived from the Celtic vocative tribe of the Vindelics, who settled in a part of the province of Raetia between Wertach and Lech. “Vindelicorum“, the genitive plural form of the name is only attested from the 16th century onwards, previously known is “Augusta Vindelicum“.

Literature:
The clock offered here is listed in the following literature:
Klaus Maurice, Die Deutsche Räderuhr, vol. I & II, Munich 1976, pp. 42-43, plate 247.
Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 1977, p. 587.
Clocks, June 1981, pp. 26-31.
The Glory of the Goldsmith. Magnificent Gold and Silver from the Al-Tajir Collection, Christie‘s, London 1989, pp. 274-275.
cf. Klaus Maurice and Otto Mayr (ed.), The Clockwork Universe. German Clocks and Automata 1550 - 1650, Washington D.C 1980.
cf. Laurie Winters, A Renaissance Treasury. The Flagg collection of European decorative arts and sculpture, New York 1999.
cf. David Thompson, Clocks, London 2004.
cf. Lothar Kuhnert, Johann Kunckel. Ritter von Löwenstern. Die Erfindung der Nanotechnologie in Berlin, Berlin 2008.
cf. H. Günter Rau, Das Glaslaboratorium Johann Kunckels auf der Pfaueninsel, in: Ausgrabungen in Berlin, vol. 3, 1972, pp. 148-171.

Exhibitions:
Christie‘s, London, The Glory of the Goldsmith, 3 - 22 January 1990, lot 240.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Il Vostro Art Agent personale

Volete essere informati quando nelle nostre prossime aste un’opera d’arte simile viene offerta? Attivate qui il Vostro Art Agent personale.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Volete acquistare un oggetto simile?

Il Vostro Art Agent Comprare in Private Sale Date delle aste


I nostri esperti sono felici di assistervi personalmente nella Vostra ricerca di opere d′arte

Volete vendere un'opera simile?

Consegnate ora Vendita privata FAQ


Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe