Votre recherche elfenbein dans la vente

 

Sculptures et Haute époque
mercredi, 20 juin 2012

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Detail images: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Nous vous informons volontiers si des objets similaire vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
Detailabbildung: Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen

813
Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen

Höhe der Beinreliefschalen: je ca. 9,5 cm.
Länge: 15 cm.
Tiefe: max. 3,5 cm.
17. Jahrhundert.

Prix de catalogue € 90.000 - 110.000 Prix de catalogue€ 90.000 - 110.000  $ 97,200 - 118,800
£ 81,000 - 99,000
元 703,800 - 860,200
₽ 8,954,100 - 10,943,900

Gefertigt jeweils aus vier Halbschalen eines Elfenbein- oder Mammutzahnteilstückes. Die Figurengruppen in die dünnwandig geschnittenen Schalenwände einkomponiert, mit den Themen: a) „Entführung der Europa“, b) „Diana und Aktäon“, c) „Diana und Kallisto“ sowie d) „Die Erziehung des Bacchus“.
Zu a): Das Thema der „Entführung der Europa“ ist wie sämtliche andere mythologische Szenen vielfigurig angelegt. Links an der schmalen Seitenwand sitzt Europa bekleidet auf einem liegenden Stier, ihre rechte Hand hält das Horn des Tieres, während der Zeigefinger der linken Hand nach unten deutet. Ihr Haar ist hochgebunden, das Kleid mit Manteltuch kunstvoll drapiert, die Figur überfangen von einem rückwärts hochziehenden Baum, dessen Blätterkrone frei geschnitzt, baldachinartig über die Figurengruppe vorzieht. Darunter ein schwebendes Amorknäblein, geflügelt, mit Bogen in der linken sowie Pfeil in der rechten Hand. Rechts nachfolgend zeigt die Szenerie insgesamt sechs Frauen, zumeist halbnackt wiedergegeben. Drei im Hintergrund aus dem Flach- ins Hochrelief übergehend, davor eine sitzende Floragestalt mit Blütenkranz im Haar und einer Rose in der erhobenen linken Hand. Im Vordergrund vollplastisch geschnitzt eine Frau mit nacktem Oberkörper, sich bückend nach einem fein geschnitzten Korb, gefüllt mit Rosenblüten, ihr Kleid bedeckt Unterleib und Oberschenkel. Im Zentrum mittig eine Frau im Halbakt in Rückenansicht, ebenfalls mit hochgebundenem Haar, die nackten Beine angezogen, stützt sie sich mit der linken Schulter an einen hohen, mit Blättern und Blumen gefüllten Korb. Nach links zu ist die Bodenebene als Uferrand wiedergegeben, wobei der Stier bereits in den Wellen des Wassers steht. Am rechten Rand der Szene als Pendant ein weiterer Baum, dessen knorrige Äste nach oben ziehen und dessen Laub ebenfalls wieder in der rechten Ecke plastisch vortritt.
Zu b): Die Szene „Diana und Aktäon“ - ebenso vielfigurig vorgestellt - zeigt in der linken hinteren Ecke den jugendlichen Jäger Aktäon mit Lanze in die Szene hereintretend, der Kopf - der Sage gemäß - in einen Hirschkopf mit Geweih verwandelt. Der antiken Sage gemäß - überliefert durch Ovids Metamorphosen - wurde der junge Jäger Aktäon, nachdem er verbotener Weise die Jagdgöttin Diana beim Bade nackt belauscht hatte, zur Strafe in einen Hirsch verwandelt. Demgemäß ist rechts die Jagdgöttin Diana in sitzender Position nackt wiedergegeben, ihr Kleid schamhaft an der Brust gehalten, umgeben von acht weiblichen Gestalten, Jagdgespielinnen und Nymphen, von denen zwei ein Tuch hochhalten, um die nackte Diana zu verhüllen. Der Boden ist im Vordergrund als Ufer eines Gewässers wiedergegeben, in dem eine der Gespielinnen sich aus den Wogen erhebt, ebenfalls dabei sich mit einem Tuch zu verhüllen, der Oberkörper verdeckt durch ein Schilfbündel. In die rechte untere Ecke ist eine der Mädchengestalten geschickt, in sitzender Position einkomponiert, vollplastisch geschnitzt, wie die im Vordergrund befindlichen Figuren, während die dahinter stehenden ins Halbrelief übergehen.
Zu c): In ähnlicher szenischer Auffassung wird das Thema „Diana und Kallisto“ wiedergegeben. Diana im Zentrum stehend, vollplastisch geschnitzt, als Aktfigur hält sie ein Tuch vor die Brust, der Kopf bekrönt durch ein Monddiadem. Sie blickt zu der am Boden sitzenden Kallisto, die wiederum von zwei Nymphen flankiert wird und soeben aus dem Bade gestiegen ist. Im Hintergrund drei Bäume, die sich - den vorigen Szenen entsprechend - nach vorne wölben, mit fein geschnittenem Laubwerk, am Stamm des mittleren Baumes hängt der Pfeileköcher der Jagdgöttin, dahinter eine Gespielin, nur dürftig bekleidet, die wohl versehentlich ihre Scham geöffnet hat, während die rechts danebenstehende Jagdgehilfin sittlicher gekleidet erscheint. Links zwei nackte Mädchen, halbplastisch geschnitzt, mit Badetüchern. Im Vordergrund zwei weitere, in hockender und sitzender Stellung wiedergegebene Nymphen. Die insgesamt zehn Figuren entsprechend fein geschnitzt, mit feinen Übergängen der Vollplastik ins Halbrelief.
Zu d): Die „Erziehung des Bacchus“ zeigt am rechten Szenenrand den antiken Gott Hermes mit Flügelhelm, der den Weingott Bacchus als Säugling der links gruppierten Frauenversammlung übergibt. Im Zentrum die weibliche Hauptfigur, die mit ausgebreiteten Armen das Kind in Empfang nimmt. Im Vordergrund hier wieder vollplastisch geschnitzt zwei am Boden kauernde Frauengestalten, eine auf eine antike Henkelvase gestützt, im Hintergrund im Flachrelief neben zwei jüngeren Frauen eine in der linken Ecke befindliche alte Frau mit einer Milchschale. Auch hier ragt das Laubwerk der Bäume baldachinartig über die Szenerie, am Boden reiche Wiedergabe von Blatt- und Strauchwerk sowie Schilfkolben im Hintergrund. Die geschnitzten Szenerien insgesamt von hoher Qualität, die Körperproportionen der weiblichen Figuren kräftig, originell wiedergegeben. Zu beachten ist, dass die Aufmerksamkeit des Schnitzers auch den in der Frontansicht nicht sichtbaren Details gewidmet ist, wie etwa dem Gesichtsausdruck des nach hinten gewandten Kopfes der weiblichen Sitzfigur im „Europa“-Thema, mit lächelnd geöffnetem Mund und Blick nach oben. Diese Feinheiten werden erst bei genauer Betrachtung in Seitenansicht der Figuren erkennbar. Die Außenwände der Schalen altersbedingt dunkel verfärbt mit unbedeutenden Schwundrissen und wachstumsbedingten, feinen Einrissen, die jedoch die Darstellung selbst nicht tangieren. An zwei der Schalen Kerbennummerierung an der Außenwand.

Literatur:
Die vier Reliefs sind publiziert und über zwei Seiten abgebildet in:
Eugen von Philippovich, Elfenbein, Klinkhardt & Biermann, S. 180/ 181, Abbildungen 151 -154.
(860011)


A Set of Four Equally Rare and High-Quality Ivory Reliefs with Ancient-Mythological Scenes
Height of the footed relief bowl: ea. approx. 9.5 cm. Length: 15 cm.
Depth: max. 3.5 cm.
17th century.

Literature:
The carvings are pictured in: Eugen von Philippovich's Ivory, Klinkhardt & Biermann, pg. 180/181.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art similaire sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre similaire?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe