Auktion Dezember-Auktion Teil I.

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Detailabbildung: Bedeutender Mainzer Schreibschrank

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Bedeutender Mainzer Schreibschrank

13
Bedeutender Mainzer Schreibschrank

Auf sechs kleinen, leicht gequetschen Kugelfüßen stehender Korpus. Der Unterbau mit 3 Schubladen, die mehrfach geschweift sich zur Seitenwand ziehen. Die Sekretärklappe von konvex nach konkav nach hinten übergehend sowie mit zwei Feldern belegt, die von C-Voluten gerahmt sind. Seitlich davon bombierte kleine Schubladen. Der große Aufsatz mit zentralem Tabernakelfach sowie einer darunter und einer darüber befindlichen Schublade. Das Tabernakelfach seitlich flankiert von 4 übereinandergelegten Schubladen. Verschluß mit Zentralverriegelung. Die abgeschrägten Ecken sind mit vom Korpus losgelösten Volutenschwüngen versehen. Das Gesims passig gebogt und bekrönt durch eine asymmetrisch geschnitzte Rocaillenschnitzerei. Die Seitenflächen des Möbels konvex gebogt sowie auch im hinteren Bereich mit losgelösten Volutenschwüngen versehen. Marketterie aus Flechtwerk, Gitterwerk, Würfel und Schachbrettmustern. Aussergewöhnliche,
honigfarbene Patina

Katalogpreis € 110.000 - 130.000 Katalogpreis€ 110.000 - 130.000  $ 118,800 - 140,400
£ 99,000 - 117,000
元 848,100 - 1,002,300
₽ 10,908,700 - 12,892,100

H: 2,23 m. B.: 1,33 m. T.: 71 cm.
Mainz, 18. Jhdt. Um 1750.

Anmerkung:
Das charakteristische Mainzer Möbel ist der Schreibschrank nach örtlicher Bezeichnung für Schreibmöbel “Cantourgen“ genannt. Meister, die in diesem Stil des vorliegenden Möbels gearbeitet haben, sind Johann Dungel sowie die Arbeiten des Hofschreiners Franz Anton Hermann, 1711-1770. Weiterhin arbeitete in diesem Stil der Meister Peter Schuß, der unter anderem auch an Kurfürst Johann Friedrich Carl von Ostein geliefert hat.

Literatur:
Vgl. Gloria Ehret, Deutsche Möbel des 18. Jhdts. Barock-Rokoko-Klassizismus, München 1986, S. 117. Vgl. auch Heinrich Kreisel und Georg Himmelheber, die Kunst des deutschen Möbels, Band II, Nr. 1044. (6005225)

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe