jueves, 5. diciembre 2019
Subasta Pinturas de los Antiguos Maestros Parte I
» retorno
¿Quiere vender una obra similar?
Envio a subasta inmediato Venta privada FAQ
Sus envíos son siempre bienvenidos. Nuestros expertos también estarán encantados de asesorarle personalmente. Esperamos su llamada.
Contacte con nuestros expertos
Más información sobre esta obra de arte
Die Legende aus dem zweiten Buch Samuel (Kapitel 11) wird in der Bildkunst in der Regel so erzählt, dass die sich beim Bade befindliche Batseba aus einem Palast von Ferne von dem jungen, sie begehrenden David beobachtet wird. Hier dagegen hat der Maler den Moment gezeigt, in dem ein Bote ein Werbungsschreiben überbringt. Die biblische Legende schildert eine der dunklen Seiten König Davids, der seinen Feldherren Urija in den Krieg geschickt hatte, um sich ungestört dessen Frau nähern zu können. Hier zeigt das Gemälde Batseba, umgeben von drei weiteren Frauen, von denen eine ein Badetuch hält, an einem Brunnenbecken sitzend, wie sie die Füße ins Wasser hält. Auf einem Steinblock links vorne eine goldene Schüssel sowie eine Handbürste. Rechts tritt aus einem Rundbogen, flankiert von Pfeilern, ein dunkel gekleideter, nobler Bote herein, der ein Schriftstück in Händen hält. Batseba wiederum scheint die Botschaft willig zu empfangen, indem sie selbt ihre Hand danach ausstreckt. Dem Maler ging es nicht zuletzt auch darum, ganz im Sinne der Cranach-Malerei, die Pracht und Eleganz der höfischen Kleidung zum Ausdruck zu bringen. Eine Eleganz, die bewusst in Gegensatz gestellt wird zu den ruinösen Bauten im landschaftlichen Hintergrund. Der Auftrag der Farben in dem roten Kleid der Frauengestalt links ist ganz dem Malrepertoire Cranachs entnommen. Als Schöpfer des Gemäldes kämen etliche Maler aus dem engen Nachfolgekreis in Frage, wie etwa Augustin Cranach (1554-1595), Sohn des Lucas Cranach d. J. (1515-1586), Frans Tymmermann (um 1515-nach 1540) oder ein weiterer Cranach-Nachfolger aus der Malerfamilie, Wolfgang Krodel und Matthias Krodel. Kleiner Ausbruch der linken unteren Holzplatte. A.R. (1192172) (11)
Anton Heusler,
ca. 1500 - 1562
BATSEBA RECEIVING A MESSAGE FROM KING DAVIDOil on lime wood.
45.5 x 37 cm.
Unframed.
Este objeto fue buscado de manera individual en la base de datos del Registro de Arte Perdido y no fue encontrado registro alguno acerca de su robo o extravío.
Catálogos Subastas de diciembre 2019 Muebles y mobiliario | Esculturas | Artes decorativas | Plata | Una coleccion de cajas | Joyas | Pinturas de los Antiguos Maestros Parte I | Pinturas de los Antiguos Maestros Parte II | Impresionistas & Arte moderno | Pinturas de los siglos XIX | Hampel Living