Ihre Suche nach Giovanni Paolo Panini in der Auktion
Gemälde 16. - 18. Jahrhundert
Donnerstag, 26. Juni 2014
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie interessieren sich für Werke von Giovanni Paolo Panini?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Giovanni Paolo Panini in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
198
Giovanni Paolo Panini,
1691 Piacenza – 1765 Rom
DER TITUSBOGEN VOM KOLOSSEUM AUS GESEHEN Öl auf Leinwand. Doubliert.
105 x 97,5 cm.
Rechts unten auf dem Steinsockel signiert und datiert "I. P. Panini / Romae 1744".
Katalogpreis € 280.000 - 350.000
Katalogpreis€ 280.000 - 350.000
$ 294,000 - 367,500
£ 224,000 - 280,000
元 2,139,200 - 2,674,000
₽ 30,872,800 - 38,591,000
Für die Komposition hat sich der Künstler bekannter antiker, römischer Bauwerke bedient, die er - wie bereits Estella Brunetti 1964 bemerkt hat - in äußerst harmonischer Weise auf der Leinwand komponiert hat. Eingeleitet durch eine große, reliefierte Vase führt links eine Fassade mit vorgelagerten Säulen in die Tiefe. Sie ist in meisterlicher Verkürzung wiedergegeben und dirigiert den Blick zum Titusbogen im Hintergrund. Die rechte äußere Bildseite dominiert ein das gesamte Bildformat hochragender Obelisk, hinter dem die Ruine des Kolosseums zu sehen ist. Ihr schließen sich in der Ferne eine Ruinenapsis sowie zwei wohl nach der Natur gemalte Gebäude an, die auch wieder auf dem zehn Jahre später entstandenen "Titusbogen", heute im Michele & Donald D`Amour Museum of Fine Arts in Springfield, auftauchen. Als Gegengewicht zum Obelisken ragt ein Baum links in das Bildfeld, wodurch die harmonische Wirkung und Ausgewogenheit der Komposition zusätzlich gesteigert wird. Den bühnenartigen Vorder-, Mittel- und Hintergrund beleben einige Staffagefiguren. Bei diesen sind besonders die junge Mutter, die im linken Vordergrund ein Kind an der Hand führt, zu erwähnen. Diese kleine, innige Gruppe taucht zu jener Zeit in leichter Variation auch auf anderen Gemälden auf, wie rechts auf der "Parabola del Pesce" in Kansas City. Zudem kann der sich an den Obelisken lehnende Mann auf eine Figurenstudie zurückgeführt werden, die sich im Berliner Kupferstichkabinett befindet.
Literatur:
Abgebildet in Ferdinando Arisi, Gian Paolo Panini e i fasti della Roma del '700, Rom, 1986, S. 403, Nr. 345.
Hier mit Provenienzvermerk: Privatsammlung, Florenz, und Sammlung David Gordon of Haddo, Haddo House, Aberdeen.
Estella Brunetti, 1964, S. 179, 195. (960031)
Giovanni Paolo Panini,
1691 Piacenza - 1765 Rome
THE ARCH OF TITUS SEEN FROM THE COLOSSEUM
Oil on canvas. Relined.
105 x 97.5 cm.
Signed and dated on the stone base "I. P. Panini / Romae 1744" lower right.
Literature:
Illustrated in: Ferdinando Arisi, Gian Paolo Panini e i fasti della Roma del '700, Rome, 1986, p. 403, no. 345. Therein, a comment on the provenance of the painting: Private Collection Florence and David Gordon of Haddo Collection, Haddo House, Aberdeen. Estella Brunetti, 1964, pp. 179, 195.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Werke dieses Künstlers in unseren
Dezember-Auktionen 2024, Donnerstag, 5. Dezember 2024
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Giovanni Paolo Panini angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Giovanni Paolo Panini kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Giovanni Paolo Panini verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Juni-Auktionen 2014 Möbel & Einrichtung | Bibliothek 18. Jahrhundert | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Skulpturen & Kunsthandwerk | Hexen- und Dämonenbibliothek | Bücher 18. & 19. Jahrhundert | Schlüssel & Schlösser | Bibliothek „Neue Europäische Staatscanzley“ | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Asiatika | Juwelen | Moderne Kunst | Sammlung Bücher 18. Jahrhundert | Russische Kunst | Sammlung Füllfederhalter | Benefizversteigerung Fußballschuhe | Hampel Living