Freitag, 3. Dezember 2004
Auktion Dezember-Auktion Teil I.
» zurücksetzen
134
Paar Silberkannen mit Fischhenkel
Höhere Kaffee- und niedrigere Teekanne, jeweils in klassischer Amphorenform, die Kaffeekanne hochovaloid mit glattem Körper, hochgezogenem, schlangenförmigem Henkel und hochziehender Tülle, die als angesetzter Delfin ausgebildet ist. Die Henkelattaschen als doppelschwänzige Seeschlangen ausgeführt, die ein geschupptes Henkelband halten, mit Ansatz in Form eines hängenden Blattes. Getreppter Deckel über gewölbter Schulter, darauf vollplastisch gegossener Deckelknauf in Form eines maritimen Pferdchens. Der eingezogene Fußring und die Wandung jeweils mit ziselierten Ornamentbändern dekoriert. Mit feinem Blatt- bzw. Gittermotiv. Die beiden Kannen identisch dekoriert. H.: 28 bzw. 22 cm Gewicht: 1065 g bzw. 850 g. Stadtmarken Berlin, 1804/1815. Meistermarken Johann David Härtel (vgl. Scheffler Nr. 12 und 1785). (5618828)
Katalogpreis € 6.800 - 8.200
Katalogpreis€ 6.800 - 8.200
$ 8,160 - 9,840
£ 6,120 - 7,380
元 53,584 - 64,616
₽ 620,024 - 747,676
Sie wollen ein ähnliches Werk verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen.
Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich, wir freuen uns über Ihren Anruf
Kontakt zu unseren Experten
Weitere Informationen zu diesem Werk
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Kataloge Dezember-Auktionen 2004 Dezember-Auktion Teil I. | Dezember-Auktion Teil II.