Auktion Impressionisten & Moderne Kunst
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie interessieren sich für Werke von Marie Laurencin?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Marie Laurencin in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
355
Marie Laurencin,
1883 Paris – 1956 ebenda
VASE DE FLEURS SUR UN ENTABLEMENT, UM 1940Öl auf Leinwand.
50 x 61 cm.
Rechts oben signiert „Marie Laurencin“.
In teilvergoldetem Profilrahmen.
Katalogpreis € 75.000 - 90.000
Katalogpreis€ 75.000 - 90.000
$ 81,000 - 97,200
£ 67,500 - 81,000
元 578,250 - 693,900
₽ 7,437,750 - 8,925,300
Ihren Gemälden, sowohl den zahlreichen Portraits, aber auch den Stillleben, wie es wir hier vor uns sehen, schwingt stets ein unverkennbar femininer Geist mit, der unter der zahlenmäßig überlegeneren männlichen Künstlerschaft ihrer Epoche einen besonderen Reiz ausstrahlen musste. Hier sehen wir ein um 1940 entstandenes Blumenstück mit einem Ausschnitt, der den Betrachter stark an die Blüten heranzieht und den Cachepot lediglich anschneidet, ihn in seiner Wichtigkeit unterminiert und vielleicht sogar eine Bewegung auf das anvisierte Objekt hin zu andeutet.
Die in Paris geborene Künstlerin begann zunächst als Porzellanmalerin in der Manufaktur Sèvres im Jahr 1901. Anschließend ließ sie sich in Paris weiter unterrichten, um schließlich an der Humbert Academy zu studieren, wo sie den Maler Georges Braque (1882-1963) kennenlernte. In dessen Kreis machte sie Bekanntschaft mit Pablo Picasso (1881-1973) und dem bekannten Autor und Dichter Guillaume Apollinaire (1880-1918), der sie adoptierte und sie in seine Kunsttheorie einschloss, aus der sich später der Kubismus entwickeln sollte. Trotz aller Einflüsse bewahrte sie ihren eigenen Stil. Ihre oftmals sehr poetischen Motive, wie etwa traumverlorene Mädchen, aber auch ihre zarten eleganten Bildformen, stimmen zusammen mit ihrem fast pastelligen Kolorit. 1907 stellte sie im Salon des Indépendants, in der Folge aber auch in den Salons von u.a. Rosenberg aus. Für die Bühne produzierte sie Bühnenbilder, etwa für das Ballets Russes oder die Comédie Française.
Nach einer Ausbildung zur Porzellanmalerin besuchte Laurencin in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eine der vielen Akademien in Paris, die Académie Humbert, wo sie Georges Braque (1882-1963) in den künstlerischen Kreis um Pablo Picasso (1881-1973) einführte.
Anmerkung:
Zunächst schrieb sich die Portraitistin, Poetin und Illustratorin an der Schule von Sèvres ein, dann jedoch an der Académie Humbert – nun lernte sie Braque und Picabia kennen. Erst 1907 hatte sie das erste Mal die Chance, im Salon des Indépendants zusammen mit Picasso und Derain auszustellen. (1371537) (13)
Marie Laurencin,
1883 Paris – 1956 ibid.
VASE DE FLEURS SUR UN ENTABLEMENT, CA. 1940
Oil on canvas.
50 x 61 cm.
Signed top right “Marie Laurencin”.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Marie Laurencin angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Marie Laurencin kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Marie Laurencin verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge September - Auktionen 2023 2023 Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen