Your search for Théodore Gericault in the auction
Thursday, 3 December 2020
Impressionists & Modern Art,
19th / 20th Century Paintings
» reset
741
Théodore Gericault,
1791 – 1824
POTRAIT VERMUTLICH DER MME ELISABETH DEDREUX, 1817 – 1818Öl auf Leinwand.
39,9 x 31 cm.
In profiliertem vergoldetem Holzrahmen.
Catalogue price € 650.000 - 800.000
Catalogue price€ 650.000 - 800.000
$ 780,000 - 960,000
£ 585,000 - 720,000
元 5,011,500 - 6,168,000
₽ 58,688,500 - 72,232,000
Additional works by this artist
You would like to sell a similar artwork in auction?
Consign now Private Sale Service FAQ
Your consignments are always welcome.
Our staff will be happy to personally assist you every step of the way. We look forward to your call.
Get in touch with our experts
Further information on this artwork
Anbei in Kopie eine Expertise von René Millet vom 16. März 2009, der das Gemälde lobend im Oeuvre des Künstlers hervorhebt.
Vor einer gebirgigen nach rechts aufstrebenden Landschaft, deren dominanten Blautöne sich am Horizont von den weißen Wolken abheben, finden ihre Entsprechung in dem dunklen Wolkengebilde, welches sich von dem Blau eines abendlichen Himmels abzeichnet. Vor diesem Wolkengebilde die dunklen zu einer minutiös gestalteten Frisur getürmten Frisur einer jungen Frau, deren leichte Rechtswendung das einzige Bewegungsmotiv vor der ungebändigten Natur auszumachen scheint. Ihr Spitzenkragen ist hochgesteckt und ebenso ordentlich in Falten gelegt, wie ihr weißes Kleid, das durch ein rotgrünes Tuch umspielt wird. Die hier dargestellte Frau ist vermutlich die Ehefrau seines Malerfreundes Pierre-Alfred de Dreux, deren Kinder Gericault ebenfalls malte. Dieses Gemälde erreichte im Jahre 2009 den beachtlichen Zuschlagspreis von Euro 9.000.000 bei der Nachlassauktion von Yves Saint Laurent in Paris. (†)
Anmerkung:
Théodore Géricault war der erste romantische Maler in Frankreich. Er lernte bei Carle Vernet, reiste mit dem Prix de Rome ausgestattet 1816 nach Rom, wo er die Gemälde der Renaissance studierte. Vermutlich während seiner Italienreise entstand dieses zarte Bildnis der Elisabeth Dedreux, wo sie mit ihrem Mann, nämlich in der Villa Medici in Rom, weilte. (1252084)
Théodore Gericault,
1791-1824
POTRAIT, PROBABLY MME ELISABETH DEDREUX, 1817 – 1818Oil on canvas.
39.9 x 31 cm.
In profiled gilt wooden frame.
Accompanied by a copy of the expert’s report by René Millet dated 16 March 2009. (†)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
further catalogues
Furniture & Interior | Old Master Paintings - Part I | Old Master Paintings - Part II | Sculpture & Works of Art | Impressionists & Modern Art,
19th / 20th Century Paintings | Gold Boxes, Miniatures,
Semi-precious stone objects | Russian Art | Jewellery | Silver | Bronze Sculptures of the 19th Century | Asian Art | Decorative objects & Hampel Living