Auktion Uhren
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
462
Prächtige Louis XVI-Kaminuhr von Cellier, Paris
Höhe: 57 cm.
Breite: 39 cm.
Tiefe: 15,5 cm.
Katalogpreis € 14.000 - 16.000
Katalogpreis€ 14.000 - 16.000
$ 15,120 - 17,280
£ 12,600 - 14,400
元 104,440 - 119,360
₽ 1,172,640 - 1,340,160
Fantasievoller Aufbau in Form eines doppelsäuligen Monuments mit bekrönender Athenafigur. Die rechteckige Basis, die hohen Säulensockel sowie die beiden daraufstehenden kannelierten Säulen in grauem, weiß geädertem Onyxmarmor. Sämtliche Applikationen in Bronze und Feuervergoldung. Säulensockel jeweils umgeben von vier vergoldeten Pollern, durch Ketten verbunden, die Säulen bekrönt mit beweglichen Sphärengloben über dem Kapitell. Zwischen den Säulen das runde Uhrgehäuse eingehängt, verbunden wiederum durch goldene Ketten. Die bekrönende Athenafigur, mit Federhelm, Schwert und Schild, gilt hier, wie die Globen und die Themen der Applikationen, als Göttin der Wissenschaften und der Kriegsführung. Frontglas gewölbt, umzogen von einem Perlstab. Weißer emaillierter Ziffernring mit römischen Stunden, arabischen Minuten und Datumsanzeigen in Rot, im Ring das Werk sichtbar. Die Zeiger fein geschnitten, durchbrochen und vergoldet, zusätzlicher gebläuter schlanker Zeiger für Tageszählung sowie etwas kleinerer Zeiger mit Pfeilspitze für die Wochentagsnennung. Vierzehntagegehwerk, Pendel an Fadenaufhängung, Schlossscheibenschlagwerk mit Halb- und Stundenschlag auf Glocke. J. Cellier war als Uhrmacher, Distributeur und Hersteller höchst aufwändiger Salonuhren bekannt.
Literatur:
Vgl. Tardy, Dictionnaire des Horlogers Français, Paris 1972, S. 116. (1241622) (1) (11)
Magnificent Louis XVI mantle clock by Cellier, Paris
Height: 57 cm.
Width: 39 cm.
Depth: 15.5 cm.
Imaginative structure in the shape of a monument with double columns and surmounted by a figure of Athena. Rectangular base, tall pedestal and two fluted columns in grey, white-veined Onyx marble. All fittings in fire-gilt bronze. The round clock case is suspended between the columns by gilt chains. As the globes and topics of all the other fittings, Athena, in feather helmet, sword and shield symbolises the goddess of the sciences and warfare. 14-day movement, silk suspension pendulum, half hour and hour strike on bell. J. Cellier was a renowned clock maker, distributor and manufacturer of very elaborate salon clocks.
Literature:
Compare Tardy, Dictionnaire Des Horlogers Français, Paris 1972, p. 116.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge September - Auktionen 2020 Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister Teil I | Gemälde Alte Meister Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Antiken | Uhren | Silber | Dosen, Miniaturen & Schmuck | Impressionisten & Moderne | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Russische Kunst | Dekorative Objekte & Hampel Living | Auflösung einer Villa - unlimitierte Versteigerung