Auktion Möbel & Einrichtung
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
35
Pietra dura-Salontisch
Höhe: 72 cm.
Durchmesser: 97,5 cm.
Italien, frühes 19. Jahrhundert.
Katalogpreis € 35.000 - 50.000
Katalogpreis€ 35.000 - 50.000
$ 36,750 - 52,500
£ 28,000 - 40,000
元 267,400 - 382,000
₽ 3,859,100 - 5,513,000
Auf einer profilierten Holzbasis die drei Beine mit Akanthusblattschnitzereien und einem Maskaronsteg zur Mittelvase, über radial zusammenlaufenden Profilen. Darüber die Deckplatte in schwarzem Stein mit Randprofil, darin eingelegt hochfeine Arbeit in Mikromosaiktechnik unter der Verwendung von Malachit und verschiedenen anderen Steinen. Zentrale Darstellung des Petersplatzes mit dem Dom, den Kolonnaden sowie dem im Zentrum stehenden Obelisken, umrandet von Malachit. Darum angeordnet vier Ovalkartuschen mit dem Kolosseum, dem Forum Romanum, dem Pantheon und dem Herkulestempel. Die liegenden Kartuschen verbunden durch hochfein gearbeitete Blütenfestons mit Wicken und Rosen sowie umherflatternden Schmetterlingen. Die Komposition wird gerahmt durch einen Weinlaubkranz, dessen verschiedene Schattierungen ihn dreidimensional wirken lassen. (13517528) (13)
Pietra dura salon table
Height: 72 cm.
Diameter: 97.5 cm.
Italy, early 19th century.
On a profiled wooden base, three legs carved with acanthus leaf mascaron bar to the central vase over radially converging profiles. Surmounted by black stone tabletop with edge profile, with very fine micro-mosaic inlays in malachite and various other stones. Central depiction of St Peter’s Square with the cathedral, the colonnades, and the obelisk at centre, surrounded by malachite. With a surround of four oval cartouches depicting the Colosseum, the Roman Forum, the Pantheon, and the Temple of Hercules. The horizontal cartouches are connected by very finely worked floral festoons with sweet peas, roses, and butterflies. The composition is framed by a wreath of vine leaves, its various shades giving a three-dimensional appearance.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Frühjahrs - Auktionen 2023 2023 Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen