Auktion Gemälde Alte Meister - Teil I

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675

Sie interessieren sich für Werke von Pieter Neefs d. J.?

Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Pieter Neefs d. J. in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675
Detailabbildung: Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675
Detailabbildung: Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675
Detailabbildung: Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675
Detailabbildung: Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675
Detailabbildung: Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675
Detailabbildung: Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675
Detailabbildung: Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675
Detailabbildung: Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675
Pieter Neefs d. J., 1620 Antwerpen – 1675

213
Pieter Neefs d. J.,
1620 Antwerpen – 1675

INNERES DER ST. WALBURGIS-KIRCHE IN ANTWERPENÖl auf Leinwand. Doubliert.
38,7 x 52,7 cm.
Seitlich rechts unter dem Fenster signiert und datiert „Peeter Neeffs 1656“.

Katalogpreis € 12.000 - 15.000 Katalogpreis€ 12.000 - 15.000  $ 12,600 - 15,750
£ 9,600 - 12,000
元 91,680 - 114,600
₽ 1,323,120 - 1,653,900

Das Gemälde wird beim RKD in Den Haag unter Nummer 106475 geführt. 

Blick vom Querschiff der Kirche in das kahl wirkende hohe Längsschiff mit Lettner, zu dem eine höhere Treppe führt. Das linke Seitenschiff mit drei Altären; vor dem mittleren wird gerade mit Priester und knienden Besuchern eine Messe gehalten. Links und rechts jeweils geöffnete Seitentüren, durch die das Außenlicht hereinfällt. Im Innenraum der Kirche zahlreiche Staffagefiguren, die die Übergröße der Altäre und des Kirchenschiffs verdeutlichen sollen. Haupt- und Seitenschiffe jeweils in überwiegend beiger Farbgebung, während im Vordergrund ein zweifarbiger Schachbrettboden erkennbar ist, in dem wohl wenige Grabplatten eingelassen wurden. Streng angelegte, geometrisch genaue Darstellung in Feinmalerei, in zurückhaltender Farbgebung und in der typischen Manier des bekannten Künstlers. 

Pieter Neefs d.J. lernte bei seinem Vater, dem bekannten Architekturmaler Pieter Neefs d. Ä. (um 1578 - nach 1656). Er spezialisierte sich auf architektonische Themen, insbesondere auf gotische Kircheninterieure und einige Kerkerinterieure. Sein frühestes erhaltenes Werk stammt aus dem Jahr 1646.

Provenienz:
Collectio Artium (seit 2016).
Hindman Auctions & Private Sales Chicago, 29. September 2016, Lot 6.
Sotheby‘s London, 22.2.1967, lot 6, als Pieter Neefs d.Ä.
Sammlung Stanley Gillen.
Sammlung Elizabeth Doyle, Marco Island, Florida.

Literatur:
B. G. Mailllet, Interieurs d‘eglises 1580 - 1722, la peinture dans les ecoles du Nord, 2012, Nr. M-0964 als Pieter Neefs d.Ä. (1401501) (18)



Pieter Neefs the Younger,
1620 Antwerp – 1675

THE CHURCH INTERIOR OF SAINT WALBURGA IN ANTWERP

Oil on canvas. Relined.
38.7 x 52.7 cm.
Signed and dated “Peeter Neeffs 1656“ on the right beneath the window.

Literature:
B. G. Mailllet, Interieurs d‘eglises 1580 - 1722, la peinture dans les ecoles du Nord, 2012, No M-0964 as Pieter Neefs the Elder.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Pieter Neefs d. J. angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein Werk von Pieter Neefs d. J. kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein Werk von Pieter Neefs d. J. verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe