Ihre Suche nach Paolo Porpora in der Auktion
Gemälde 16. - 18. Jahrhundert
Donnerstag, 20. September 2012
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie interessieren sich für Werke von Paolo Porpora?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Paolo Porpora in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
265
Paolo Porpora,
1617 Neapel – 1673
GROSSES STILLEBEN MIT BLUMENVASE, FRÜCHTEN, SCHLANGE UND EIDECHSE Öl auf Leinwand.
187,3 x 122,2 cm.
Katalogpreis € 130.000 - 150.000
Katalogpreis€ 130.000 - 150.000
$ 136,500 - 157,500
£ 104,000 - 120,000
元 993,200 - 1,146,000
₽ 14,333,800 - 16,539,000
Großes Blumenstilleben, das in eleganter Farbenpracht ein hohes Blumengesteck in einer antiken Amphorenvase zeigt. Die Vase steingrau mit eingezogenem, geripptem Fuß, an der Wandung antike Reliefszenendarstellung, einer der Henkel links sichtbar, zieht sich schlangenartig hoch, an der Wandung spiralig anliegend. Der hohe Blumenstrauß zeigt die unterschiedlichsten Sommerblumen wie Nelken, Taglilien, Rosen, Stockrosen und Winden, dazwischen hoch aufstrebende, blühende Stiele der gelben Königskerze, unter den rot- und gelbfarbigen Blüten leuchten die weißen Lilien und blauen Königswinden hervor. Der Hintergrund abgedunkelt, die seitlich herabhängenden Blätter und Blüten leicht verschattet, die Vase sowie der Strauß insgesamt von links oben beleuchtet. Nach links herab hängt ein großer Rosenzweig mit mehreren geöffneten, rosafarbenen Blüten. Dem Memento Mori-Gedanken verpflichtet, hat der Maler am Boden neben rechts gedrängt liegenden Früchten wie Birnen, Pfirsichen, Feigen und Kirschen an den Fuß der Vase eine Natter gelegt, die züngelnd einer von links herankommenden Eidechse entgegenblickt. Die Wandung der Vase in Grisailletönen wiedergegeben, bringt den hellgrauen Gegenstand in wirkungsvollen Gegensatz zum bunt aufleuchtenden Blütenstrauß.
Literatur:
Das Gemälde ist besprochen und abgebildet in: Gian-luca Bocchi, Ulisse Bocchi, Pittori di natura morta a Roma, artisti italiani 1630 - 1750, Mantua, 2005, ganzseitige farbige Abb. S. 347, Nr. pp8. (871349)
Paolo Porpora,
1617 Naples - 1673
Oil on canvas.
187.3 x 122.2 cm.
Literature:
The painting is referred to and pictured in: Gian-luca Bocchi, Ulisse Bochhi, Pittori di natura morta a Roma, artisti italiani 1630 - 1750, Mantua, 2005, full-page colored image p. 347, nr. pp8.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Paolo Porpora angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Paolo Porpora kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Paolo Porpora verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge September-Auktionen 2012 Möbel | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Skulpturen und Kunsthandwerk | Antiken | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Moderne Kunst | Porzellan, Uhren, Silber, Jugendstil, Asiatika | Aus Schlössern, Villen, Speichern und Remisen | Bibliothek 1 | Bibliothek 2 | Ikonen, Volkskunst, Varia