Auktion Impressionisten & Moderne Kunst

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Pablo Picasso, 1881 Málaga – 1973 Mougins

Sie interessieren sich für Werke von Pablo Picasso?

Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Pablo Picasso in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

wegen
Reproduktionsrechten
ist eine Präsentation
leider nicht möglich.

Reproduction is not possible
due to copyright reasons.

wegen
Reproduktionsrechten
ist eine Präsentation
leider nicht möglich.

Reproduction is not possible
due to copyright reasons.

509
Pablo Picasso,
1881 Málaga – 1973 Mougins

VISAGE EN FORME D‘HORLOGEDurchmesser: 42 cm.
Gewicht: 1900 g.
Verso gestempelt „Picasso“ und nummeriert 7/20, Feingehaltstempel, Meistermarke und Nummerierung.
In edler, innen textil tapezierter Sammlungsbox.

Katalogpreis € 25.000 - 35.000 Katalogpreis€ 25.000 - 35.000  $ 26,750 - 37,450
£ 20,000 - 28,000
元 195,500 - 273,700
₽ 2,269,250 - 3,176,950

Beigegeben eine Bestätigung von Pierre Hugo, 2016.

In Silber getrieben und poliert mit Darstellung eines abstrahierten lachenden Gesichtes im Spiegel, die aufstrebende Fahne mit abstrakten Zeichen. Dank des berühmten Historikers Douglas Cooper entstanden die Silberplatten von Pablo Picasso. Die beiden Männer, langjährige Freunde, lebten im Süden Frankreichs und pflegten die Gewohnheit, lange sonnige Nachmittage in La Californie zu verbringen, um über die Werke des Malers zu sprechen. Cooper erinnert sich: „Es gab eine neue Gruppe dieser Platten, die gerade aus Vallauris angekommen waren, die Picasso und ich eines Tages Ende Mai 1956 in La Californie betrachteten. Nach und nach führte uns das Gespräch zu den prachtvollen getriebenen Gold- und Silberplatten, die im 16. und 17. Jahrhundert in Frankreich, Augsburg oder Venedig gefertigt wurden, viele davon mit Entwürfen berühmter Künstler. In diesem Moment sagte Picasso plötzlich, dass er selbst dachte, seine eigenen Platten würden prächtig in Silber ausgeführt aussehen“ (D. Cooper, Picasso, 19 plats en argent, Paris, 1977, o. S.).
Cooper dachte sofort an François Hugo, den Picasso vor dem Krieg kennengelernt hatte. Der Silberschmied war kürzlich durch die Schaffung mehrerer religiöser Objekte in Silber mit der Repoussé-Technik aufgefallen. Picasso war sofort interessiert und bat Cooper, den Silberschmied zu kontaktieren. Am 25. September 1956 trafen sich die beiden Künstler. Sie diskutierten die vielen technischen Aspekte des Projekts, und Picasso, beeindruckt von Hugos Talent und Charme, übergab ihm die Platte Le Dormeur als Modell für einen ersten Versuch. Dieser erste Versuch war ein Erfolg, und Picasso bestellte vier weitere Dormeur-Platten. Die Aufträge setzten sich über die nächsten zehn Jahre fort; neben den Platten bat Picasso Hugo auch, eine Obstschale und mehrere Objekte aus Gold herzustellen

Provenienz:
Privatsammlung Großbritannien.

Literatur:
Vgl. D. Cooper, Picasso, 19 plats en argent par François et Pierre Hugo, Paris 1977.
Vgl. Georges Bloch, Pablo Picasso: Catalogue de l‘oeuvre gravé ceramique, 1949 - 1971, Bern, 1972, Bd. III, S. 91 (mit der entsprechenden Abbildung der Keramik).
Vgl. Alain Ramié, Picasso: Catalogue of the Edited Ceramic Works, 1947-1971, Galerie Madoura, Vallauris, Paris 1988, Nr. 307 (mit Farbabbildung der Keramikversion).
Vgl. Pierre Hugo & Claire Siaud, Bijoux d‘artistes: Hommage à Francois Hugo, Aix-en-Provence 2001, S. 147-193. (1420924) (13)



Pablo Picasso,
1881 Málaga – 1973 Mougins

VISAGE EN FORME D´HORLOGE 

Diameter: 42 cm.
Weight: 1900 g.
Stamped “Picasso” on the reverse and limited edition no. 7/20, hallmarked, maker’s mark and numbering.
In precious presentation box lined with fabric.

Acompanied by confirmation by Pierre Hugo, 2016.

Silver; chased and polished.

Provenance:
Private collection, Great Britain.

Literature:
cf. Douglas Cooper, Picasso, 19 plats en argent par François et Pierre Hugo, Paris 1977.
cf. Georges Bloch, Pablo Picasso: Catalogue de l’oeuvre gravé céramique, 1949 - 1971, Bern 1972, vol. III, p. 91 (with the respective illustration of the ceramic).
cf. Alain Ramié, Picasso: Catalogue of the Edited Ceramic Works, 1947 - 1971, Galerie Madoura, Vallauris, Paris 1988, no. 307 (with colour illustration of the ceramic version).
cf. Pierre Hugo & Claire Siaud, Bijoux d’artistes, Artist’s Jewels, Hommage à François Hugo, Aix-en-Provence 2001, pp. 147 - 193.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

Werke dieses Künstlers in unseren
Juni-Auktionen 2025, Donnerstag, 26. Juni 2025

Pablo Picasso,   1881 Málaga – 1973 Mougins

491 / Pablo Picasso,
1881 Málaga – 1973 Mougins

Pablo Picasso,   1881 Málaga – 1973 Mougins

492 / Pablo Picasso,
1881 Málaga – 1973 Mougins

Pablo Picasso,   1881 Málaga – 1973 Mougins

493 / Pablo Picasso,
1881 Málaga – 1973 Mougins

Pablo Picasso,   1881 Málaga – 1973 Mougins

494 / Pablo Picasso,
1881 Málaga – 1973 Mougins

Pablo Picasso,  1881 Málaga – 1973 Mougins

495 / Pablo Picasso,
1881 Málaga – 1973 Mougins

Entwurf Pablo Picasso, <br>Fucina degli Angeli/Egidio Constantini

668 / Entwurf Pablo Picasso,
Fucina degli Angeli/Egidio Constantini

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Pablo Picasso angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein Werk von Pablo Picasso kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein Werk von Pablo Picasso verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe