Auktion Skulpturen & Kunsthandwerk

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525
Detailabbildung: Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia, 1435 - 1525

669
Musealer Majolika-Altar von Andrea Della Robbia,
1435 - 1525

MADONNA MIT KIND, ZWISCHEN ZWEI ENGELN, DEM HEILIGEN SEBASTIAN UND ANTONIUS DEM GROSSEN Insgesamt 145 x 225 cm.
Zentralpanel: 145 x 66 cm.
Seitenpanele: je 118 x 46 cm.
Um 1500.

Katalogpreis € 1.000.000 - 1.500.000 Katalogpreis€ 1.000.000 - 1.500.000  $ 1,080,000 - 1,620,000
£ 900,000 - 1,350,000
元 7,820,000 - 11,730,000
₽ 99,490,000 - 149,235,000

Triptychon, Hochrelief aus Terrakotta, teils polychrom lasiert.

Beigegeben eine Expertise von Prof. Giancarlo Gentilini, datiert 10. Juni 2010.

Dieses unbekannte Altarbild war bisher den Kunsthistorikern vorenthalten und stellt, wie Prof. Gentilini feststellt, eine unerwartete und wichtige Ergänzung zum bisher bekannten Werk von Andrea della Robbia dar. Es besticht durch seine komplexe Ausarbeitung, seine Größe, seine gelungene künstlerische Gestaltung, sowie seine gesamte technisch herausragende Modellierung. Komponiert aus drei Spitzbögen, die zusammen ein Triptychon bilden, ist die Struktur des Werkes ungewöhnlich. Möglicherweise war es als Wandaltar in einen steinernen Rahmen eingebettet. Eine derartige Arbeit schuf Andrea della Robbia um 1500 für die Capella della reliquia del latte die Maria in der Coellegiata von Montevachi (heute im Museo d'Arte Sacra). Im Zentrum des vorliegenden Triptychons ist die Gottesmutter vor einem strahlenden, von zarten Wolken durchzogenen Himmel mit zwei schwebenden Engeln wiedergegeben. Ihr Ausdruck ist sanft entrückt. Sie hält das Jesuskind auf ihrem Arm. Die beiden Seitennischen sind ebenfalls in Himmelblau gehalten. Ihre Verzierungen wirken wie Intarsien aus Porphyr und Serpentin. Die darin wiedergegebenen Heiligen, der Heilige Sebastian links und der Heilige Antonius der Große als Asket rechts, sind in etwas kleinerem Maßstab wiedergegeben. Wie Gentilini ausfürht, wurden diese Heiligen traditionell gegen alle Arten von Krankheiten angerufen, was darauf schließen lässt, dass der Altar in Auftrag gegeben wurde, als in Mittelitalien im beginnenden Cinquecento Epidemien wüteten. Die bäuerliche Gemeinschaft suchte Schutz und Hilfe, worauf besonders die Figur des hl. Antonius schließen lässt, dem Schutzpatron der Bauern und Viehzüchter. Die Nähe und Vergleichbarkeit mit Anderen Arbeiten sowie die feine Ausarbeitung der Figuren hinsichtlich Ausdruck und Anatomie untermauern eine Zuschreibung an Andrea della Robbi. Für die Autorenschaft della Robbias spricht, so Gentilini, außerdem jene typische Technik, die man an der Gesamtkonzeption ablesen kann. Es handelt sich hierbei um etwa zwölf Elemente (17 wenn man den Rahmen dazuzählt), die ohne erkennbaren Übergang geschaffen wurden. Vergleichbare Werke sind die „Madonna degli Architetti“ (Museo Nazionale del Barghello) von 1475, aber auch die „Madonna di Bocca di Rio“. Der heilige Sebastian erinnert an den Altar von Motevarchi (1495/ 1500). Der Heilige Antonius steht dem „Sant´Antonio bate“ in der Chiesa Maggiore della Verna (um 1480) oder die Darstellung neben der „Madonna col Bambino e Santi dell'eremo dei Camandoli“, der zu einer späteren Schaffensperiode von Andrea della Robbia gehört (um 1515), nahe. Genau diese weiten, nüchternen Gewänder sind es, die das Triptychon einem Entstehungsjahr um 1510 zuordnen lässt. Auf Andrea della Robbia deutet außerdem die unkonventionelle Dekorationen hin, die sowohl die Umrandungen der einzelnen Teile als auch den architektonischen Rahmen schmücken. Die dekorativen Elemente finden sich auch bei der von Luca della Robbia gearbeiteten Wandnische mit der „Crocifissione“ in der Chiesa dell'Annunziata, der „Crocefissione“ von 1481 und der „Ascensione“ von 1490/93 im Vernatal, sowie bei der opulenten marmorhaften Umrahmung des Altare der „Madonna della Misericordia“ in der Kirche Santa Maria delle Grazie in Arezzo (1487-92).

Literatur:
Vgl. A. Marquand, Andrea della Robbia and his atelier, Princeton 1922.
Vgl. Giancarlo Gentilini, I Della Robbia, La scultura invetriata nel Rinascimento, Florenz 1992.
Vgl. Ausstellungskatalog Fiesole, I Della Robbia e l'"arte nouva" della scultura invetraita, A cura di Giancarlo Gentilini, Florenz 1998.
Vgl. Ausstellungskatalog Arezzo, I Della Robbia e l'"arte nouva" della scultura invetraita, A cura di Giancarlo Gentilini, Mailand 2009.

Anmerkung:
Im Januar 2006 wurde im Centro Arcadia. Tecnologia per i beni culturali, Mailand eine Thermonluminiszenzanalyse durchgeführt; hierzu wurden drei Proben entnommen. Die Resultate (3.3 +_0.3 Gy) sind mit der Auffassung einer Autorenschaft Andrea della Robbias kompatibel. (1081221) (10)


Museum quality maiolica altar by Andrea della Robbia, 1435 - 1525

MADONNA AND CHILD BETWEEN TWO ANGELS, SAINT SEBASTIAN AND SAINT ANTHONY THE GREAT

Overall dimensions: 145 x 225 cm.
Central panel: 145 x 66 cm.
Wings: 118 x 46 cm each.
Ca. 1500.

Terracotta triptych in high relief with partial polychrome glazing. Accompanied by an expert’s report by Professor Giancarlo Gentilini dated 10 June 2010.

This rediscovered altarpiece was not known to art historians until recently and, as Professor Gentilini remarks in his report, it is a surprising and important addition to the recognised oeuvre of Andrea della Robbia.
The works’s complex execution, its size, successful artistic composition and the technically outstanding modelling are impressive. The structure comprising three pointed arches is unusual and it may have possibly been embedded into a stone frame as a wall altar. Andrea della Robbia created a work of this type in ca. 1500 for the Cappella della Reliquia del Latte di Maria at the Collegiata of Montevarchi (today held at the Museo d’Arte Sacra). The Mother of God is depicted at the centre of the triptych with two angels floating in a bright blue sky with soft clouds. Her expression is soft and other-worldly. She holds the Christ Child in her arm. Both side niches are also painted with a sky blue background and appear to be inlaid in porphyry and serpentine. Saint Sebastian is standing in the left niche and Saint Anthony the Great is depicted as an ascetic on the right. They are both executed on a slightly smaller scale. As Gentilini explains these saints were traditionally invoked to cure all kinds of illnesses, which indicates that the altar was most likely commissioned at the beginning of the cinquecento when epidemics raged in Central Italy. Rural communities sought protection and help and the figure of Saint Anthony was the patron saint of farmers and livestock farmers. The strong resemblance with other works by the artist as well as the execution of the figures’ anatomy and expressions underpin the attribution to Andrea della Robbia. Furthermore the technique of seamlessly joining the twelve elements of the altarpiece (17 if the frame is included) is typical of Andrea della Robbia and also speaks to his authorship. Similar works are the Madonna degli Architetti (Museo Nazionale del Barghello) dated 1475 and the Madonna di Bocca di Rio. The figure of Saint Sebastian is reminiscent if the Altar of Montevarchi (1495/ 1500). The figure of Saint Anthony compares closely with the Sant’Antonio Abate of the Chiesa Maggiore della Verna (ca. 1480) and depictions next to the Madonna col Bambino e Santi from the Eremo dei Camaldoli which is a work from the artist’s later oeuvre (ca. 1515). It is the everyday clothing that suggests a dating of the triptych to ca. 1510. Finally, the unconventional decoration that surrounds the individual parts and the architectural frame are another indication that this altarpiece was created by Andrea della Robbia’s own hand. Such decorative elements can also be found in the wall niche created by Luca della Robbia showing the Crucifixion at the Chiesa dell’Annunziata, the Crucifixion dated 1481 and the Ascension dated 1490/93 at the Vernatal, and an opulent marble-effect surround of the altarpiece of the Madonna of Mercy at the Santa Maria delle Grazie Church in Arezzo (1487-92).

Comparable Literature:
A. Marquand, Andrea della Robbia and his atelier, Princeton 1922.
G. Gentilini, I Della Robbia, La scultura invetriata nel Rinascimento, Florence 1992.
G. Gentilini (ed.), I Della Robbia e “l’arte nouva” della scultura invetraita, exhibition catalogue Fiesole, Florence 1998.
G. Gentilini (ed.), I Della Robbia e “l’arte nouva” della scultura invetraita, exhibition catalogue Arezzo, Milan 2009.

Note:
Thermoluminescence analysis was carried out by Arcadia Tecnologie Per I Beni Culturali, Milan in January 2006 during which three samples were taken. The results (3.3 +_0.3 Gy) support the opinion that Andrea della Robbia is the author of the offered work.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe