Auktion Haus Hohenzollern, Preussen, Wittelsbach und bayerische Kurfürsten

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Detailabbildung: Mundtuch aus dem ehemaligen Besitz des Königs Maximilian I. Joseph von Bayern, 1756 - 1825

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Mundtuch aus dem ehemaligen Besitz des Königs Maximilian I. Joseph von Bayern, 1756 - 1825
Detailabbildung: Mundtuch aus dem ehemaligen Besitz des Königs Maximilian I. Joseph von Bayern, 1756 - 1825
Detailabbildung: Mundtuch aus dem ehemaligen Besitz des Königs Maximilian I. Joseph von Bayern, 1756 - 1825

11
Mundtuch aus dem ehemaligen Besitz des Königs Maximilian I. Joseph von Bayern, 1756 - 1825

Ca. 94,5 x 84 cm.
Nach 1806, vor 1825.

Katalogpreis € 3.000 - 3.500 Katalogpreis€ 3.000 - 3.500  $ 3,240 - 3,780
£ 2,700 - 3,150
元 23,460 - 27,370
₽ 298,470 - 348,215

Sehr feinfädiger weißer, handgewebter Leinendamast, in der Mitte das 1806 eingeführte zweite Wappen des Königreichs Bayern, der bekrönte Rautenschild mit aufgelegtem Zepter und Schwert, gehalten von Löwen mit Rautenstandarten, von drei Ordenskollanen (Ketten) mit anhängenden Kleinoden umgeben, auf einem Hermelinmantel mit bekröntem Baldachin. In den vier Ecken die Buchstaben “MJ” in Schreibschrift für “Maximilian Joseph”, von Lorbeerblattkränzen umgeben, mit Königskronen darüber. Gegenläufige Füllhörner und Weizengarben als Zeichen des Reichtums und Blumen bilden die Randborde, ganz außen verläuft eine Ornamentleiste. In einer Ecke mit weißem Faden fein aufgestickt “No. 2”, darunter “17”. (Bedeutet: Garnitur Nr. “2”, laufende Nummer “17”). Mit einigen feinen alten Ausbesserungen, sonst in gutem Zustand. Anmerkung:
Dieser prächtige Textilentwurf dürfte anlässlich der Vorbereitungen zur Erlangung der Königswürde durch Kurfürst Maximilian IV. Joseph im Zuge der Ausstattung des Hofstaates entstanden sein. Die Verwendung von Füllhörnern ist für den nicht ausgeführten Entwurf eines Throns mit Baldachin von Charles Percier und Pierre-François-Léonard Fontaine nachgewiesen (Bayer. Schlösserverwaltung Zug.-Nr. 1928 und: “Bayerns Krone 1806”, Katalog 2006, Abb. S. 286). Möglicherweise kommt einer der beiden Entwerfer als Urheber für den vorliegenden Textilentwurf in Betracht. Er wurde bis 1918 mit den entsprechenden Änderungen für die Tischwäsche aller bayerischen Könige und anderer Mitglieder des Hauses Wittelsbach verwandt. (750127)

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe