Ihre Suche nach Max Liebermann in der Auktion
Max Liebermann
Donnerstag, 22. September 2005
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie interessieren sich für Werke von Max Liebermann?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Max Liebermann in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
16
Max Liebermann,
1847-1935 Berlin
WÄSCHE TROCKNEN - BLEICHE (1890)
Katalogpreis € 225.000 - 270.000
Katalogpreis€ 225.000 - 270.000
$ 236,250 - 283,500
£ 202,500 - 243,000
元 1,728,000 - 2,073,600
₽ 22,936,500 - 27,523,800
Öl auf Holz
26,5 x 37,5 cm
Bez. links unten: M Liebermann
Werkverzeichnis Nr. 1890/15
DRYING CLOTHES - BLEACH (1890)
Oil on panel
10,4 x 14,8 in.
Sign. lower left: M Liebermann
Catalogue raisonné n° 1890/15
Rückseitige Aufkleber und Notizen:
oben in der Mitte “Nr. 133“, darunter: “9722“, links unten; “P. 6446“; Zollstempel des Zollamtes am Anhalter Bahnhof.
Provenienz:
Paul Cassirer, Berlin, PC. Nr. 722 (?); Kapitänleutnant Kuthe, Berlin (1905, 1914) (?); Privatbesitz Leipzig (1931) (?), Galerie Koch, Hannover (1981); Galerie Norbert Blaeser, Düsseldorf (1990); Sammlung Hans-Georg Karg.
Ausstellungen: Neuere Meister aus Leipziger Privatbesitz, Museum der Bildenden Künste, Leipzig, 22.3. -22.4.1931, Nr. 68 (“Bleiche, 26 x 37 cm“) (?); Max Liebermann und sein Kreis, Galerie Koch, Hannover 1981, Farbabb. S. 21; Westdeutsche Kunstmesse Düsseldorf 1990, (Galerie Norbert Blaeser Düsseldorf).
Literatur:
Weltkunst, Jg. LI, Heft 18, Sept. 1981, Abb. S. 2554; Weltkunst, Jg. LX, 1990, Heft 6, 15.3.1990, Farbabb. S. 683; Eberle 1995, Bd. 1, S. 368, Farbtaf. S. 369, WV1890/15.
Studie einer Frau von hinten, die ihre Wäsche an der Leine aufhängt. Auf der sattgrünen Wiese im Vordergrund sind große weiße Laken zum Bleichen ausgelegt, den Hintergrund bildet eine dunkelgrüne Wand von Bäumen. Hellrot und hellblau flattert die Wäsche im Winde. Das Motiv findet sich ganz ähnlich in anderen Studien, von denen zumindest eine im Sommer 1890 in Zandvoort entstand. Sehr wahrscheinlich ist dieses Bild identisch mit dem, das Max Liebermanns Biograph, Erich Hancke (1914, S. 535) erwähnt: “Dorfecke mit Wäscherin, Öl auf Holz, 26,5 x 36 cm, Kapitänleutnant Kuthe, Berlin.“ Auch Pauli (1911 (1), Anm. zu S. 89 auf S. 245) erwähnt die “Studie einer Wäscherin 26 x 35 cm“ bei Kuthe. Eine entsprechende Eintragung findet sich in den Geschäftsbüchern der Galerie Paul Cassirer, wo Kapitänleutnant Kuthe unter der Geschäftsnummer 722 am 7.10.1905 ein Bild dieses Titels kaufte. Ob es sich dabei um dieses handelt, steht nicht mit letzter Sicherheit fest. (590609)
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Max Liebermann angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Max Liebermann kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Max Liebermann verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Max Liebermann Auktion 2005 Max Liebermann