Auktion Möbel & Einrichtung, Uhren
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
14
Martin Carlin,
um 1730 – 1785, zug.
Louis XVI-Kommode91 x 128 x 59 cm.
Paris, um 1775.
Katalogpreis € 120.000 - 250.000
Katalogpreis€ 120.000 - 250.000
$ 126,000 - 262,500
£ 108,000 - 225,000
元 921,600 - 1,920,000
₽ 12,232,800 - 25,485,000
Das Möbel wird begleitet von einem „Certificat d’exportation pour un bien culturel“, ausgestellt von Jean-Paul Mercier-Baudrier, 4. September 2007.
Palisander auf Eiche, Intarsien in Amaranth, Palisander, Hainbuche und Seidenholz, mit Schattierungen in Buchsbaum und Ebenholz; ziselierte und vergoldete Bronze. In bronzenen Würfelsabots übers Eck gestellte, kantige, leicht konisch auslaufende Beine mit Akanthusblattbeschlag. Rechteckiger Korpus mit zentralem zweischübgem Vorbau mit flankierenden Schwingtüren. Die Schübe unterfangen von kugelflankiertem Lambrequin und übergreifendem Ormolu-Profil mit jeweils zwei Zugringen und Schlüsselschild in Ormolu. Türen ebenfalls mit Ormolu-Profil und wie die Schübe mit ornamentalen symmetrischen, teils dreidimensional aufgefassten Intarsien. Zarge mit drei Schüben und dichtem Laufendem Hund-Dekor. Den Zügen des Möbels folgende, weiß-grau geäderte Marmordeckplatte mit leichter Stufung.
Anmerkung:
Eine quasi identische Kommode, welche sich erst in der Sammlung Rikoff (siehe Abb.) und dann in der Sammlung Alfred Sussmann befand, wurde 1922 versteigert: Auktion, Galerie Georges Petit, Mes F. Lair-Dubreuil et Baudoin, 18.-19. Mai 1922, Lot 144.
Eine weitere quasi identische Kommode befand sich in der Sammlung Polès und wurde am 22.-24. Juni 1927 ebenfalls bei Georges Petit unter Lot 295 versteigert. (12518118) (13)
Martin Carlin,
ca. 1730 - 1785, attributedLouis XVI commode91 x 128 x 59 cm.
Paris, ca. 1775.
This piece is accompanied by a „Certificat d’exportation pour un bien culturel“ by Jean-Paul Mercier-Baudrier, 4 September 2007.
Notes:
An almost identical commode, initially held at the collection Rikoff (see ill.) and then in the collection Alfred Sussmann and was sold until 1922: Auction, Galerie Georges Petit, Mes F. Lair-Dubreuil et Baudoin, 18-19 May 1922, lot 144.
Another almost identical commode was held at the collection Polès and was also sold on 22-24 June 1927 at Georges Petit, lot 295.
Export restrictions outside the EU.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Dezember - Auktionen 2020
Möbel & Einrichtung, Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Moderne Kunst, Impressionisten &
Gemälde des 19. Jahrhunderts | Dosen, Miniaturen, Halbedelstein-Objekte | Russische Kunst | Schmuck | Silber | Bronzen des 19. Jahrhunderts | Asiatika | Dekorative Objekte & Hampel Living