Thursday, 7 December 2017
Auction 15th - 18th century paintings
» reset
Das Bildthema ikonographisch höchst selten, da die Leda-Darstellung zumeist nach der Verwandlung des Verführers Jupiter in einen Schwan dargestellt wird; hier jedoch ist der Moment davor gezeigt. Leda entflieht der Begierde des Göttervaters und eilt nach rechts, der Oberkörper nackt, ein rotes Tuch durch ein Schulterband gehalten. Sie ist von mehreren Putten umgeben und erscheint oberhalb zweier Schwäne von denen einer den Flügel hoch ausbreitet. Links folgt Jupiter, sein Haupt von einem blau-grünen Velum umzogen, in Begleitung des Armorknabens, der eine Feuerfackel in der rechten Hand hält, als Zeichen der Entzündung der Liebesbegierde des Zeus. Der Künstlername ist in der Forschung noch nicht ermittelt worden, jedenfalls zeigt das Gemälde Einflüsse sowohl der französischen – wie der flämischen Malerei. Möglicherweise Auftragsgemälde für den savoyischen Hof. (1130981) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
further catalogues Furniture & Interior | Sculpture and works of art | Silver | Boxes, Miniatures & Russian Art | 19th - 20th Century Paintings | 15th - 18th century paintings | Modern and Contemporary Art | Jewellery | Fossils, Meteorites, Saurians & Curiosities | Dissolution of a Country Estate | Empire Interiors and Furniture of a Munich city apartment | Hampel Living