Ihre Suche nach Luca Giordano in der Auktion

 

Gemälde 16. - 18. Jahrhundert
Donnerstag, 20. September 2012

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel - 1705 Neapel

Sie interessieren sich für Werke von Luca Giordano?

Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Luca Giordano in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Luca Giordano, 1634 Neapel - 1705 Neapel
Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel - 1705 Neapel
Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel - 1705 Neapel
Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel - 1705 Neapel

269
Luca Giordano,
1634 Neapel - 1705 Neapel

Genannt "Fa Presto" (aufgrund seiner von seinem Vater diktierten Schnelligkeit die Werke zu schaffen). War Schüler von Ribera, wirkte nach seiner väterlichen Lehre in Rom unter Pietro da Cortona, wurde alsbald durch zahllose Aufträge geehrt, um die italienischen Paläste mit Fresken und Ölbildern auszustatten. In flotter, schneller Malweise geübt, war er daher in der Lage, mehr Werke zu schaffen als seine Kollegen. 1690 wurde er nach Spanien berufen, wo er unter Karl II 13 Jahre wirkte und zum Ritter ernannt wurde. In dieser Zeit entstanden seine besten Arbeiten in der Kirche San Lorenzo in Escorial. In seinem alle Themenbereiche tangierenden Werk findet sich auch eine Reihe von Philosophenportraits, in die das vorliegende Bild einzuordnen ist.

Katalogpreis € 40.000 - 60.000 Katalogpreis€ 40.000 - 60.000  $ 43,200 - 64,800
£ 36,000 - 54,000
元 312,800 - 469,200
₽ 3,979,600 - 5,969,400

DER PHILOSOPH THALES VON MILET Öl auf Leinwand.
105 x 91 cm.

In vorliegender Darstellung ist der Philosoph Thales im Dreiviertelbildnis gezeigt, wie er mit der rechten Hand die mathematisch-geometrische Theorie vorzeigt, im Gürtel sowie im offenen Wams weitere Schriftstücke. Die Aufschrift auf dem aufgerollten Papier "MISON TAL HOR PENTITU/ D'HAVER FAVELATO MA/ D'HAVE TATIVTV MEI", lässt sich übersetzen mit "manchmal hab ich meine Worte bereut, niemals mein Schweigen". Es muss bemerkt werden, dass in diesem mehrdeutigen Spruch auch die Anspielung auf den Namen Thales enthalten ist. Das Gemälde entstand sicher im Rahmen einer mindestens zwölfteiligen Serie von Prophetenbildern der Antike, wie sie im 17. Jahrhundert beliebt und verbreitet war. Die Abgerissenheit der Kleidung des Philosophen Thales ist hier jedoch nicht wie früher angenommen aus dem zeitgenössischen Volksleben übernommen, sondern tatsächlich Verweis auf eine Charakteristik des griechischen Philosophen. Auch sind Kopfform, Physiognomie und das kurze Barthaar für diesen Philosophen aus zahlreichen antiken und späteren Darstellungen überliefert. Das Gemälde in flottpinseliger Malweise, die in der Farbigkeit noch stark an den Stil des Lehrers von Giordano, Giuseppe Ribera, erinnert, der ebenfalls in Neapel gewirkt hat.

Expertise:
Beigegeben eine Expetertise von Nicola Spinosa vom 28. Juli 2011, Neapel, mit zahlreichen Stil- und Werkverweisen.

Anmerkung:
Entgegen der Meinung von Nicola Spinosa, handelt es sich hier jedoch nicht um den Philosophen Demokrit, sondern um Thales von Milet (um 624 - um 546 v. Chr.). Thales war ein griechischer Naturphilosoph, Staatsmann, Mathematiker und Astronom. Seit Aristoteles gilt er als Begründer von Philosophie und Wissenschaft. Obschon kaufmännisch fähig sich Reichtum zu erwerben, nahm er davon bewusst Abstand, wonach man ihm seine Armut vorhielt, vermutlich um zu beweisen "...dass man mit der Philosophie nicht sehr weit komme..." (Aristoteles über Thales von Milet). Von Thales stammt der berühmte Lehrsatz des Verhältnisses zwischen Dreieck und Kreis. Die geometrische Grundlage dieser Lehre hat der Maler auch hier im Bild auf den Papierbogen, den der Philosoph in der rechten Hand hält, wiedergegeben. Zugleich hat Luca Giordano den Philosophen auch in der ärmlichen Kleidung gezeigt, wie sie als Charakteristikum für den Philosophen tradiert ist. Der Meinung von Nicola Spinosa, es handle sich hier um den Philosophen Demokrit, kann schon aus den gesagten Gründen nicht zugestimmt werden; zudem existiert tatsächlich ein Gemälde von der Hand Luca Giordanos, betitelt "Demokrit", das den Philosophen lachend darstellt, da Demokrit überlieferungsgemäß als der "lachende Philosoph" seit der Antike in allen Darstellungen in dieser Weise wiedergegeben wird. Auch Luca Giordano hat in seinem Demokrit-Bildnis den Philosophen lachend wiedergegeben. (871871)


Luca Giordano,
1634 Naples - 1705
The Philosopher Thales of Miletus
Certificate: Luca Spinosa, 2011.
Oil on canvas.
105 x 91 cm.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

Werke dieses Künstlers in unseren
Frühjahrs - Auktionen 2024, Donnerstag, 21. März 2024

Luca Giordano,  genannt „Luca fa Presto“,  1634 Neapel – 1705 ebenda

193 / Luca Giordano,
genannt „Luca fa Presto“,
1634 Neapel – 1705 ebenda

Luca Giordano,  genannt „Fa Presto“,  1632/34 Neapel – 1705 ebenda

292 / Luca Giordano,
genannt „Fa Presto“,
1632/34 Neapel – 1705 ebenda

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Luca Giordano angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein Werk von Luca Giordano kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein Werk von Luca Giordano verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe