Auktion Living - Gemälde 19./20. Jahrhundert
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie interessieren sich für Werke von Konstantin Johann Franz Cretius?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Konstantin Johann Franz Cretius in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
1002
Konstantin Johann Franz Cretius,
1814 Brieg/ Schlesien – 1901 Berlin
GemäldepaarPORTAITS JUNGER ITALIENERINNEN Öl auf Leinwand.
Je 43 x 35 cm.
Das eine Gemälde rechts unten schwer leserlich signiert, das andere Gemälde links unten signiert „C. Cretius“.
Jeweils in vergoldeten Prunkrahmen. Verso beide mit Aufkleber der Vergolderei „L Villeneuve, Berlin Kronenstraße“.
Katalogpreis € 3.000 - 5.000
Katalogpreis€ 3.000 - 5.000
$ 3,210 - 5,350
£ 2,400 - 4,000
元 23,460 - 39,100
₽ 272,310 - 453,850
Das eine Gemälde zeigt eine junge, schwarzhaarige Frau in Tracht, die an einem Hang sitzt. In ihren Händen hält sie im Schoß eine kleine Blüte und blickt leicht missmutig mit ihren dunklen Augen aus dem Bild heraus. Nach links erstreckt sich die Fernsicht in eine weite Landschaft, wohl im Hintergrund mit dem Vesuv und dem Golf von Neapel, unter hohem Himmel im Licht der sanft untergehenden Sonne. Das andere Gemälde zeigt eine junge Frau in Dreivierteldarstellung, die wohl auf einem Mauerabsatz neben einer großen Steinvase vor bewaldetem Hintergrund sitzt. Sie trägt ein rot-goldenes und bläuliches Gewand mit weißer Schürze, ein weißes Tuch über ihren Schultern und entsprechende Kopfbedeckung. Ihre rechte Hand hat sie leicht zum Mund geführt und blickt mit leicht geröteten Wangen und voller Erwartung zur Seite. Feine qualitätvolle Darstellungen. In Cretius‘ Zeit in Rom entstanden im Jahr 1842 mehrere Genrebilder aus dem dortigen Volksleben, zu denen auch die beiden Vorliegenden gehören könnten.
Provenienz:
Aus dem Besitz der Reichsgräfin Laskar, verheiratete Hoheisel, Gerichtspräsidentin in Berlin (verso auf Notiz bezeichnet).
Anmerkung:
1833 begann er, auf der Akademie in Berlin, zu studieren und erhielt bereits 1838 den großen Staatspreis der Preußischen Akademie der Künste. Ein Reisestipendium ermöglichte ihm Reisen über Brüssel und Paris nach Italien. (1431541) (18)
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Konstantin Johann Franz Cretius angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Konstantin Johann Franz Cretius kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Konstantin Johann Franz Cretius verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Frühjahrs-Auktionen 2025 2025 Möbel & Einrichtung, Uhren | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk | Living - Möbel & Einrichtung, Varia | Living - Sammlung Anita Albus | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien