Ihre Suche nach Jan Brueghel d. J. in der Auktion
Gemälde 16. - 18. Jahrhundert
Donnerstag, 20. September 2012
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie interessieren sich für Werke von Jan Brueghel d. J.?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Jan Brueghel d. J. in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
310
Jan Brueghel d.J.,
1601 Antwerpen - 1678, zug.
Sohn von Jan Brueghel des Älteren. Nach Italienreisen ab 1622 und Begegnung mit Anton van Dyck fand er sich 1625 wieder in Antwerpen ein, wo er Mitglied der St. Lukas-Gilde wurde
Katalogpreis € 30.000 - 50.000
Katalogpreis€ 30.000 - 50.000
$ 31,500 - 52,500
£ 24,000 - 40,000
元 229,200 - 382,000
₽ 3,307,800 - 5,513,000
HÖFISCHES FEST IN EINEM LUSTGARTEN
oder
DIE TRIUMPHGABEN DER LIEBE
Öl auf Kupfer. (Die Kupfertafel aus zwei Platten original zusammengefügt, die Naht erkennbar).
70 x 87,3 cm.
Von parkettierter Eichenholzplatte hinterlegt und gesichert.
Das Gemälde vereinigt mehrere Aspekte des Themas in einer Zusammenschau. Während im Vordergrund ein blühender Wildpark gezeigt wird mit kräftigen Obstbäumen, einem unregelmäßig verlaufenden Gewässer mit am Ufer befindlichen Wassertieren, Schilf und Schilfpflanzen sowie einem Brunnen mit Figuren links im Bild, zeigt der Maler im Gegensatz dazu eine geordnete höfische Parkanlage mit Parkmauern, Steinfiguren, Baumkübeln, einem höfischen Gebäude mit Schweifgiebel sowie einem Belvederegarten-Gebäude im Hintergrund. Auf der freien Fläche zwischen einer Baumallee und Gebäuden ist eine höfische Gesellschaft beim Tanz zu sehen, im Zentrum ein tanzendes Paar, rechts stehende und sitzende Zuschauer, links eine Musikantengruppe mit Geige und Cello. In den Wolken darüber thront die Liebesgöttin Venus nackt in einem goldenen, von vier Vögeln gezogenen Wagen, neben ihr der Amorknabe mit Pfeil und Bogen. Das Gemälde insgesamt führt in positiver Hinsicht den Überfluss des Lebens vor, mit allen irdischen Freuden und dem Blick in eine paradiesische, von Früchten und Blumen erfüllte Welt. Kunst und Natur werden so in eins zusammengeführt, indem im wildbelassenen, natürlichen, vorderen Teil des Gemäldes kunstvolle Brunnen mit Delfinen und Puttenfigur oder am rechten Bildrand mit Tritonen und Nereiden wiedergegeben werden. Dazwischen wilde Wassertiere wie Wildenten, ein Wasserstelzenvogel sowie zwei verliebte Schwäne. Am Uferweg ist die Vereinigung von Kunst und Natur "en miniature" vorgeführt, indem der Maler Obst, Meeresfrüchte, aber auch roten und weißen Wein in kunstvollen Schalen und Gläsern zeigt. Die stillebenartig vorgeführten Obstschalen und Früchte könnten von der Hand Jan van Kessels stammen, der häufig in den Bildern Brueghels stillebenhafte Details eingefügt hat.
Anmerkung:
Möglicherweise unter der Mitarbeit von Jan van Kessel, 1626 Antwerpen - 1779. (8714350)
Jan Brueghel the younger,
1601 – 1678, attributed to
Oil on copper.
70 x 87.3 cm.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Jan Brueghel d. J. angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Jan Brueghel d. J. kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Jan Brueghel d. J. verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge September-Auktionen 2012 Möbel | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Skulpturen und Kunsthandwerk | Antiken | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Moderne Kunst | Porzellan, Uhren, Silber, Jugendstil, Asiatika | Aus Schlössern, Villen, Speichern und Remisen | Bibliothek 1 | Bibliothek 2 | Ikonen, Volkskunst, Varia