Auktion Möbel & Einrichtung, Uhren
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
95
Jacob Desmalter, zug.
Paar Empire-Somnos95 x 67 x 35 cm.
Paris, um 1805.
Katalogpreis € 15.000 - 25.000
Katalogpreis€ 15.000 - 25.000
$ 15,750 - 26,250
£ 13,500 - 22,500
元 115,200 - 192,000
₽ 1,529,100 - 2,548,500
Mahagoni, ziselierte und vergoldete Bronze, Bleu Turquin-Marmorplatte. Hohe Sockelzone mit gegenläufig zu öffnenden Türen. Diese mit hochrechteckiger Ormolu-Kartusche mit Rautenornamentfeld aus Akanthus erwachsend und mit figürlicher Genienfüllung auf Kugel stehend, wohl als Victoria zu identifizieren, einen Siegeskranz und Palmblatt tragend und wiederum als Gegenstücke konzipiert. Getrepptes Gesims mit zurückgesetzter blockhafter Marmordeckplatte.
Anmerkung:
Vergleichbare Somnos gibt es von Jacob Desmalter zum Beispiel für die Kaiserin Joséphine im Château de Fontainebleau (Inv. F 4071). Der Dekor ähnlich zu finden bei: Jean Nicolay, L'Art et la Manière des Maîtres ébeneistes francais au XVIIIe siècle, Paris 1956, S. 243, Abb. C.
Literatur:
Vgl. Denise Ledoux-Lebard, Le mobilier français du XIXe siècle, Dictionnaire des ébénistes, Paris 2000.
Vgl. Jean-Pierre Samoyault, Meubles entrés sous le Premier Empire, catalogue des collections de mobilier, Paris 2004, S. 163-164.
Vgl. Jean-Pierre Samoyault, Mobilier français Consulat et Empire, Paris 2009. (12518127) (13)
Jacob Desmalter, attributedA PAIR OF EMPIRE SOMNOS95 x 67 x 35 cm.
Paris, ca. 1805.
Mahogany; chased and gilt bronze, Bleu Turquin marble top.
Notes:
A comparable somnos by Jacob Desmalter was for example made for the Empress Joséphine at the Château de Fontainebleau (inv. F 4071). A similar décor can be found at: J. Nicolay, L’Art et la Manière des Maîtres ébénistes français au XVIIIe siècle, Paris 1956, p. 243, ill. C.
Literature:
Compare D. Ledoux-Lebard, Le mobilier français du XIXe siècle, Dictionnaire des ébénistes, Paris 2000.
Compare J.-P. Samoyault, Meubles entrés sous le Premier Empire, catalogue des collections de mobilier, Paris 2004, pp. 163-164.
Compare J.-P. Samoyault, Mobilier français Consulat et Empire, Paris 2009.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Dezember - Auktionen 2020
Möbel & Einrichtung, Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Moderne Kunst, Impressionisten &
Gemälde des 19. Jahrhunderts | Dosen, Miniaturen, Halbedelstein-Objekte | Russische Kunst | Schmuck | Silber | Bronzen des 19. Jahrhunderts | Asiatika | Dekorative Objekte & Hampel Living