Auktion Kunsthandwerk
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
178
Großer Deckelbecher in Elfenbein mit Silbermontierung
Höhe: 40,5 cm.
Fußdurchmesser: 19 cm.
Deutschland, um 1860/ 70.
Katalogpreis € 26.000 - 28.000
Katalogpreis€ 26.000 - 28.000
$ 27,820 - 29,960
£ 20,800 - 22,400
元 203,320 - 218,960
₽ 2,360,020 - 2,541,560
Die Wandung überwiegend im Hochrelief figürlich beschnitzt, über einem dreistufigen, passig geschweiften und in floraler Treibarbeit dekorierten Sockel, entsprechend dem Deckelring. Die umziehende Reliefdarstellung zeigt im Zentrum den Zeitgott Chronos, der ein Knäblein hält, Minerva und eine stillende Mutter mit Kind. Die nahezu in Vollplastik übergehende Hochreliefdarstellung antik-mythologisch thematisiert. Über dem geflügelten Haupt des Chronos eine Sanduhr, als Symbol der ablaufenden Zeit. Das Knäblein, soeben von der Mutter entrissen, versucht Minerva, Göttin der Wissenschaften und Künste, aus den Händen des Chronos zu befreien, wobei eine Engelsfigur in der oberen Zone einen Blütenkranz hält, der Minerva zugedacht ist. Im Gefolge der Göttin nach links Attribute und Embleme der Wissenschaften und Künste wie Palette, Füllhorn, astronomische Globen sowie das Gorgoneionschild der Minerva. An der Rückseite Darstellung der drei Nornen mit Spindel und Lebensfaden. Die Aussage des Bildthemas weist daraufhin, dass Künste und Wissenschaften den vorzeitigen Tod überwinden. Der mehrstufig hochgewölbte Deckel in Silber und Elfenbein trägt als Bekrönung eine sitzende weibliche Figur, die eine Schlange in Händen hält, Symbol der Innozenzia, der jugendlichen Unschuld. Die Reliefs in hoher Qualität geschnitzt, nach barocken Vorbildern. A.R. (12111730) (11)
Large lidded cup in ivory with silver mounting
Height: 40.5 cm.
Diameter of foot: 19 cm.
Germany, ca. 1860/ 70.
The cup’s outer walls are largely decorated with figural high relief carvings over a three stepped, curved base with wrought floral décor, in correspondence with the lid. The high relief depiction shows an antique mythological scene and is almost carved three-dimensionally. The reliefs are of high quality, after Baroque models.
Export restrictions outside the EU.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Dezember - Auktionen 2019 Möbel & Einrichtung | Skulpturen | Kunsthandwerk | Silber | Eine Sammlung Golddosen | Juwelen | Gemälde Alte Meister Teil I | Gemälde Alte Meister Teil II | Impressionisten & Moderne | Gemälde des 19. Jahrhunderts | Hampel Living