Friday, 9 December 2011
Auction Clocks
» reset
You would like to sell a similar artwork in auction?
Consign now Private Sale Service FAQ
Your consignments are always welcome.
Our staff will be happy to personally assist you every step of the way. We look forward to your call.
Get in touch with our experts
Further information on this artwork
WERK
Werk mit Ankerhemmung, Schlossscheibenschlagwerk mit untenliegender Glocke mit Halbstunden- und Stundenschlag.Pendel an Fadenaufhängung, Pendelauge in Form eines Strahlenkranzes mit Apollo-Sonnenantlitz.
GEHÄUSE
Aufbau in Form eines Monopteros-Tempels, viersäulig auf runder Basis, zweigeschossig. Die Säulen kanneliert mit vergoldeten Pfeifendekorationen, der Rundsockel von vergoldetem Perlstab umzogen, auf vier Füßen in Form von Triglyphen. Im Rundtempel eingestellt ein Rundsockel, darauf vollplastisch gegossene und vergoldete Figurine des Liebesgottes Amor als Putte mit Flügeln, den Finger zum Mund geführt, die rechte Hand vorgehalten (der dort gehaltene Pfeil oder Bogen fehlt). Dach- bzw. erste Etagenabdeckung mit umziehender Bronzegalerie in Form einer Balustrade, darauf leicht eingezogen vier vergoldete, leicht nach unten sich verjüngende Bronzepfeiler mit bekrönenden Kugeln, die das einsehbare Werk mit den polierten Federhäusern und den Zahnrädern zeigt sowie die im Oberteil eigefügten, beiden Stunden- und Minutenreifen trägt.
ZIFFERBLATT
Die Reifen in weißem Email, die römischen Stunden- und arabischen Minutenziffern in schwarzem Email gemalt. Darüber kurzer, flach schließender Deckelaufsatz mit Bekrönung in Form einer Rosettenvase. Ein Amorpfeil am oberen, vergoldeten Bronzering weist auf die Zeitangabe der Ziffern. (841682)
A large, French Cercle-Tournant table clock
Height: 44 cm.
France, 18th/ 19th century.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.