Auktion Majolika
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
417
Große Majolika-Portraitplatte
Durchmesser: 38,3 cm.
Wohl Faenza oder Pesaro, um 1480 - 1500.
Katalogpreis € 60.000 - 80.000
Katalogpreis€ 60.000 - 80.000
$ 64,200 - 85,600
£ 48,000 - 64,000
元 469,200 - 625,600
₽ 5,446,200 - 7,261,600
Im Spiegel im Profil nach links Büste eines sehr eleganten, jungen Adeligen. Im weißen Fond der mit etwas Abstand nachgezogenen Kontur Punktemuster. Im runden Bildfeld links und rechts blaue Blüten und Rollwerk auf orangefarbenem Untergrund. Konzentrische Kreise zum Rand. Breites Randfeld dekoriert mit Pfauenfeder-Muster auf weißem Grund mit feinem, blauem Rankenmuster "alla porcellana". Gebrochen und rest., Haarriss, einige Chips an den Rändern und am Fuß.
Literatur
Vgl. für eine ähnliche Platte: Jeanne Giacomotti, "Catalogue des majoliques des musées nationaux", Paris 1974, S. 32, Nr. 101.
In der Qualität vergleichbare Portraits auf Albarelli aus Pesaro und den Marken, wie die im Musée de la renaissance in Ecouen, siehe Françoise Barbe et al., "Majolique, La faience italienne au temps des humanistes 1480 - 1530", Ausst.-Kat. Château d'Ecouen, Oktober 2011 - Februar 2012, Paris 2011, S. 72 - 75, Nr. 30A und 30B.
Ein weiterer vergleichbarer Albarello im British Museum in London, siehe Dora Thornton, Timothy Wilson, "Italian Renaissance Ceramics. A catalogue of the British Museum collection", London 2009, Bd. I, S. 58 - 62, Nr. 32.
Ein weiterer im Fitzwilliam Museum in Cambridge, siehe Julia E. Poole, "Italian maiolica and incised slipware in the Fitzwilliam Museum Cambridge", Cambridge 1995, S. 279 - 280, Nr. 353.
Provenienz:
Luzzetti Collection, Mailand. (891036)
Large Maiolica portrait platter
Diameter: 38.3 cm.
Probably Faenza or Pesaro, around 1480 - 1500.
Fractured and restored. Hairline crack, several chips along the rims and base.
Literature:
for similar plates compare: Giacomotti, Jeanne. Catalogue des majoliques des musées nationaux. Paris (1974), p. 32, no 101. The quality of the portraits can be compared to albarelli from Pesaro and the Marches, such as the ones in Musée de la Renaissance in Ecouen, see Barbe, Françoise et al. Majolique, La faience italienne au temps des humanistes 1480 - 1530.
Exhibition catalogue Château d'Ecouen, October 2011 - February 2012. Paris (2011), p. 72 - 75, no 30A and 30B.
Another comparable albarello is located at the British Museum in London, see Thornton, Dora and Wilson, Timothy. Italian Renaissance Ceramics. A catalogue of the British Museum collection. London (2009), Vol. I, p. 58 - 62, no 32.
Another albarello is located at the Fitzwilliam Museum in Cambridge, see Poole, Julia E. Italian maiolica and incised slipware in the Fitzwilliam Museum Cambridge. Cambridge (1995), p. 279 - 280, no 353.
Provenance:
Luzzetti Collection, Milan.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge April-Auktionen 2013 Möbel | Skulpturen und Kunsthandwerk | Elfenbein, Bergkristall & Email auf Silber | Bibliothek 1 | Majolika | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Russische Kunst | Moderne Kunst | Hampel Living | Porzellan | Silber | Bibliothek 2 | Asiatika | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Volkskunst & Varia