Auktion Uhren
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
779
Große Bamberger Stockuhr
Höhe: 80 cm.
Breite: ca. 40 cm.
Tiefe: 29 cm.
Leopold Hoys, Bamberg,
18. Jahrhundert.
Katalogpreis € 38.000 - 42.000
Katalogpreis€ 38.000 - 42.000
$ 39,900 - 44,100
£ 30,400 - 33,600
元 290,320 - 320,880
₽ 4,189,880 - 4,630,920
WERK
Eintaggehwerk mit rückführender Ankerhemmung, Pendel mit Pendelfeder. Vierviertel- und Stundenschlagwerk mit Pendelfeder. Vierviertel- und Stundenschlagwerk mit Carillon auf acht Glocken und acht Hämmern. Federbegrenzungsstellung für alle drei Laufwerke, zwei Triebe fehlend. Stundenschlagwerk auf einer Glocke. Rechenquadratur.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten, gebläuter Stahl.
GEHÄUSE
Das Rokoko-Gehäuse in Holz, ebonisiert, mit vergoldeten, figürlichen und floralen Ornamenten. Hochrechteckiger Kastenaufbau, Fronttüre und Seiten verglast, die Ecken abgeschrägt und mit verkröpften und unterschnittenen Lisenen besetzt, die nach unten in geschweifte Beinstellungen einziehen. Das Dach mit drei passig geschweiften Öffnungen versehen, darin vergoldetes Gitterwerk auf rotem Samtgrund. Als Bekrönung ein geschnitzter und vergoldeter Baumstumpf, an den vier Ecken jeweils geschnitzte, gefasste und vergoldete Figuren, die vorderen auf quadratischen, die rückwärtigen auf hochziehenden, rocailleförmigen Sockeln stehend. Die Figuren stellen die vier Elemente dar: vorne links „Erde" in Gestalt eines Bauern, der den Boden bestellt, hinten links „Wasser" in Gestalt eines Putto mit Delfin, hinten rechts „Luft" in Gestalt eines in die Luft weisenden Putto, vorne rechts „Feuer" in Gestalt eines geharnischten Putto mit Schwert, der den Kriegsgott Mars verkörpert. Die Front mit Sprenggiebel mit hochziehendem, vollplastisch geschnitztem Rocailledekor, an den Ecken der Türfront vergoldete Facetten. Das Metallzifferblatt unter der Türe feuervergoldet, mit reicher Rocailledekoration, Steinbesatz und Pendelöffnung.
Der Gehäuseaufbau, insbesondere der Figurenschmuck zeigt deutlich den fränkischen Rokoko-Stil der Ursprungsgegend, sichtbar beeinflusst durch die fränkischen Bildhauerschulen des Rokoko.
ZIFFERBLATT
Im Bogenschild Hilfsblatt für die Melodien des Carillon, „Menuet, Poloneß, Menuet, Steyerisch". Unter der „6" Fabelwesen, darunter Kartusche mit Signatur „Leopold Hoys, Bamberg". Spandrels mit feuervergoldeten Rokoko-Motiven und klassischen C-Schnörkeln. Römische Ziffern für die Stunden, arabische Ziffern für die Minuten. Unter der „6" Sektor für Scheinpendel.
ZUSTAND
Gut. Zwei Schlüssel vorhanden.
Literatur:
Abeler, S. 258. (820091)
Large Bamberg bracket clock
Height: 80 cm.
Width: ca. 40 cm.
Depth: 29 cm.
Leopold Hoys, Bamberg, 18th century.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Auktionen Juni/ Juli 2011 Möbel & Einrichtung | Gemälde des 16. - 18. Jahrhunderts | Gemälde des 19./ 20. Jahrhunderts | Skulpturen und Kunsthandwerk | Bibliothek | Eine Sammlung Goldpräge-Wappen | Uhren | Glas, Silber, Porzellan, Dosen | Moderne Kunst & russische Kunst | Hampel Living | Asiatische Kunst | Juwelen | Varia