Ihre Suche nach Giovanni Paolo Panini in der Auktion

 

Gemälde 16. - 18. Jahrhundert
Donnerstag, 22. September 2016

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom

Sie interessieren sich für Werke von Giovanni Paolo Panini?

Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Giovanni Paolo Panini in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom
Detailabbildung: Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom

926
Giovanni Paolo Panini,
1691 Piacenza – 1765 Rom

GemäldepaarARCHITEKTONISCHE CAPRICCIOS und SAGEN DER MEDEA Öl auf Leinwand. Doubliert.
Jeweils 168 x 221 cm.

Katalogpreis € 150.000 - 200.000 Katalogpreis€ 150.000 - 200.000  $ 162,000 - 216,000
£ 135,000 - 180,000
元 1,173,000 - 1,564,000
₽ 14,923,500 - 19,898,000

Beigegeben eine Expertise von Prof. Ferdinando Arisi.

Diese beiden wundervollen monumentalen Cappricci architettonici mit Figuren zeigen im Hintergrund mythologische Szenen, die sich wohl als Darstellungen der zauberkundigen Medea, der Frau des Iason interpretieren lassen. Beide Gemälde zeigen die außerordentliche Begabung und Meisterschaft des jungen Panini, die er bereits um 1715 erlangt hatte. Besonders ersichtlich sind hier sein Einfallsreichtum bei der Gestaltung der äußerst komplexen minuziös dargestellten Architekturen und seine virtuosen Perspektiven. Beide Gemälde gehören sowohl stilistisch als auch chronologisch zu Werken Paninis wie die „Giochi d’acqua” (Wasserspiele; Sammlung Earl of Spencer, Northampton), „Sacrificio di Calliroe” (Opfer der Kallirrhoë; Puskin Museum, Moskau), „Concerto” (Sammlung Seligman) oder „Predica di un Apostolo” (Louvre, Paris). Bei beiden vorliegenden Gemälden finden wir die charakteristischen Stilmerkmale des jungen Panini wieder, die Einflüsse von Giovanni Ghisolfi und Ferdinando Bibiena bis hin zu Alberto Carlieri. Bei den szenenhaften Darstellungen verbindet er geschickt und auf ganz eigenen Weise Vorlagen des Seicento mit dem phantasievoll komplexen Capriccio des Settecento. Man kann sich nur zu gut vorstellen, welche Begeisterung diese Werke in Rom auslösten, als der Maler 1711 in der ewigen Stadt eintraf. Es brachte ihm einen schnellen Aufstieg und 1718 die Aufnahme an der Accademia di San Luca ein. Beide Gemälde besitzen, dank der ausgeprägten Hell-Dunkel-Kontraste, den tiefen Schatten, den dichten Wolken, die den Himmel bedecken, den bedrohlich wirkenden Architekturen und den durch die Ruinen entstehenden lyrischen Akzente eine interessant düstere Stimmung, die Ferdinando Arisi in seiner beilegenden Expertise so treffend als „Piranesi vorwegnehmend” bezeichnet.

Literatur:
Ferdinando Arisi, Panini o Ghisolfi o Carlieri? A proposito dei dipinti giovanili, in: Strenna Piacentina, 2010, S. 92-109, 116-120, fig. 104-105.
Giancarlo Sestieri, Il capriccio architettonico in Italia nel XVII e XVIII secolo, Foligno-Rom 2015, v.I S. 25, fig. 16a-b; v. III, S. 55, fig. 106a-b. (1071901) (21)


Giovanni Paolo Panini,
1691 Piacenza - 1765 Rome

A pair of paintings
ARCHITECTURAL CAPPRICIOS WITH
SCENES FROM THE MYTH OF MEDEA

Oil on canvas.
168 x 221 cm each.

Accompanied by an expert’s report by Professor Ferdinando Arisi.

These two wonderful, monumental capricci architettonici with figures include mythological scenes in the background that are not easily deciphered. The most likely interpretation is that they depict the sorceress Medea, the wife of Jason. Both paintings are excellent examples of the exceptional talent and mastery which the young Panini already possessed ca. 1715. His ingenuity in designing very complex minutely detailed architectural features and his virtuoso perspectives are particularly obvious here.
Both paintings can be attributed to Panini in terms of style and dating and compare well with other works such as Giochi d’acqua [water features] in the collection of Earl Spencer, Northampton; Sacrificio di Calliroe [Sacrifice of Callirhoe] at the State Pushkin Museum, Moscow; Concerto [Concert] in the Seligman collection or Predica di un Apostolo [An Apostle Preaching] in the Louvre, Paris. Both of the offered paintings demonstrate the stylistic features typical of the young Panini’s work, namely the influence of Giovanni Ghisolfi, Ferdinando Bibiena and also Alberto Carlieri. Panini’s scenic depictions combine Seicento models with the imaginative and complex Settecento capriccio in a unique and skilful way. When Panini arrived in the Rome in 1711 it is easy to imagine the excitement his works caused in the eternal city, which ensured his swift rise to fame and earned him admittance into the Accademia di San Luca. Thanks to the pronounced chiaroscuro, the long shadows, dense clouds covering the sky, the menacing architecture and the lyrical accents of the ruins in his compositions, Panini creates an intriguing and sombre atmosphere that Ferdinando Arisi very fittingly describes in his report as “pre-empting Piranesi”.

Literature:
Ferdinando Arisi, 'Panini o Ghisolfi o Carlieri? A proposito dei dipinti giovanili', in Strenna Piacentina, 2010, pp. 92-109, 116-120, fig. 104-105.
Giancarlo Sestieri, Il Capriccio Architettonico in Italia nel XVII e XVIII secolo, Foligno-Rome 2015, v.I, p. 25, fig. 16a-b, v. III, p. 55, fig. 106a-b.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

Werke dieses Künstlers in unseren
Frühjahrs - Auktionen 2024, Donnerstag, 21. März 2024

Giovanni Paolo Panini,  1691 Piacenza – 1765 Rom, zug.

439 / Giovanni Paolo Panini,
1691 Piacenza – 1765 Rom, zug.

Giovanni Paolo Panini, <br>1691 Piacenza – 1765 Rom

496 / Giovanni Paolo Panini,
1691 Piacenza – 1765 Rom

Giovanni Paolo Panini, <br>1691 Piacenza – 1765 Rom

497 / Giovanni Paolo Panini,
1691 Piacenza – 1765 Rom

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Giovanni Paolo Panini angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein Werk von Giovanni Paolo Panini kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein Werk von Giovanni Paolo Panini verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe