Auktion Gemälde Alte Meister - Teil I
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie interessieren sich für Werke von Gerrit van Honthorst?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Gerrit van Honthorst in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
192
Gerrit van Honthorst,
1592 Utrecht – 1656 ebenda, zug.
DIE BEFREIUNG PETRI AUS DEM KERKERÖl auf Leinwand.
146 x 195 cm.
Katalogpreis € 50.000 - 100.000
Katalogpreis€ 50.000 - 100.000
$ 52,500 - 105,000
£ 40,000 - 80,000
元 382,000 - 764,000
₽ 5,513,000 - 11,026,000
Das Gemälde ist großformatig angelegt, was auf einen kirchlichen Auftrag schließen lässt. Gezeigt wird die Szene aus der Apostelgeschichte (Apg. 12,6-7), wonach Petrus von einem Engel aus dem Kerker befreit wird. Die Darstellung beschränkt sich auf die Wiedergabe eines schlichten kahlen Raumes, in dem Petrus wie aus dem Schlaf erweckt erscheint. Fassungslos hält er seine Hand an die gerunzelte Stirn, die geöffneten Augen wie vom Licht geblendet. Dagegen ist das Gesicht des jugendlichen Engels, rechts, mit halblangem Haar und vorgestrecktem Arm im Schatten wiedergegeben. Seine Fingerhaltung deutet auf eine Aufforderung des Nachfolgens. Seine linke Hand hält den Riegel der geöffneten Türe dahinter, von der die Beleuchtung der Szene ausgeht.
Das Gemälde ist inhaltlich identisch mit Honthorsts Werk in den Staatlichen Museen zu Berlin von 1616/ 1618, (Leinwand 129 x 179 cm.). Ob es sich hier um eine eigenhändige Wiederholung des Motivs handelt oder um Mitwirkung der Werkstatt bedarf noch der Forschung. A.R.
Provenienz:
Ehemals Sammlung Herzog Innocenzo Piccolomini-Clementini, Siena.
Christie’s Rom, 1982, Lot 119.
Literatur:
J. Richard Judson, Rudolf E. O. Ekkart, Gerrit van Honthorst, 1592-1656, S. 94, unter Angabe der Provenienz erwähnt. (1401614) (2) (11)
Gerrit van Honthorst,
1592 Utrecht – 1656 ibid., attributed
THE LIBERATION OF SAINT PETER FROM PRISON
Oil on canvas.
146 x 195 cm.
The subject is identical to Honthorst's work held at the Staatliche Museen zu Berlin dating 1616/1618, (oil on canvas, 129 x 179 cm).
Provenance:
Formerly collection of Duke Innocenzo Piccolomini-Clementini, Siena.
Christie‘s Rome, 1982, lot 119.
Literature:
J. Richard Judson, Rudolf E. O. Ekkart, Gerrit van Honthorst, 1592-1656, p.94, mentioned with indication of provenance.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Werke dieses Künstlers in unseren
Dezember-Auktionen 2024, Donnerstag, 5. Dezember 2024
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Gerrit van Honthorst angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Gerrit van Honthorst kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Gerrit van Honthorst verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Juni-Auktionen 2024 2024 Möbel & Einrichtung, Uhren | Skulpturen & Kunsthandwerk | Silber | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Skulpturen des 19. Jahrhunderts | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Armbanduhren, Schmuck & Accessoires | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Skulpturen & Kunsthandwerk | Living: Möbel & Einrichtung, Silber & Varia | Living: Fossilien | Living: Parkdekoration