Auktion Dekorative Objekte & Hampel Living
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
1078
George II Silber-Teekanne mit Rechaud, London 1758 von Benjamin Cartwright II,
mit Signé eines ranghohen Mitgliedes
der Royal Navy
Höhe (mit erhobenem Henkel): 41 cm.
Max. Breite: 28 cm.
Sämtliche Teile (auch Henkel und Deckel) gemarkt. Am Kannen- sowie am Rechaudboden Londoner Marken, Löwe, sowie bekrönter Leopardenkopf, Jahresbuchstabe „C“ für 1758. Meistermarke „BC“ für Benjamin Cartwright II., registriert seit 1754 (siehe Grimwade - 138).
Insgesamt prächtiges Beispiel für die Silberarbeit des 18. Jahrhunderts in England.
Katalogpreis € 4.000 - 5.500
Katalogpreis€ 4.000 - 5.500
$ 4,200 - 5,775
£ 3,600 - 4,950
元 29,320 - 40,315
₽ 264,200 - 363,275
Höfische englische Teekanne in der für Londoner Werke typischen, reichen Rokoko-Dekoration. Die Kanne bauchig nach oben sich weitend, mit kräftig vorziehender Tülle, rundem, passig einrastendem Deckel mit Bekrönung durch eine plastisch gearbeitete Blüte als Knauf. Der schwenkbare Henkel mit sprangenförmigen C-Bögen. Der Gefäßkörper sechsfach gegliedert durch mehrfach profilgerahmte Felder, über die Blumengebinde gelegt sind, die um den Kannenkörper ziehen. An Tüllen- und Henkelansätzen kräftige Rocaillen, fein nachziseliert. Vom Boden hochziehende Rocailleblätter. In einem der Felder gravierte Rokokokartusche mit Familien-Wappenemblem, umgeben von Trophäen, wie Kanonen, englische Fahnen und einem Dreimaster. Am Brenntopf weiteres graviertes Wappenemblem. Dies weist darauf hin, dass die Kanne für ein hochrangiges Mitglied der Royal Navy gefertigt wurde.
Das Rechaud-Gestell dreibeinig, die Beine geschwungen, mit blattförmigen Füßen, durch Spangen mit dem Feuertopf verbunden. Der Ring floral gestaltet, durchbrochen gearbeitet, darunter ein Blüten-Zargenkranz, jeweils mittig herabziehend. Die Kanne rastet ins Gestell mit Frontscharnier ein, zwei an Ketten befestigte, ebenfalls gemarkte Stifte dienen der Ver- und Entriegelung. Griff mit Flechtumwicklung. (1251561) (11)
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Dezember - Auktionen 2020
Möbel & Einrichtung, Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Moderne Kunst, Impressionisten &
Gemälde des 19. Jahrhunderts | Dosen, Miniaturen, Halbedelstein-Objekte | Russische Kunst | Schmuck | Silber | Bronzen des 19. Jahrhunderts | Asiatika | Dekorative Objekte & Hampel Living