Ihre Suche nach George Grosz in der Auktion

 

Impressionisten & Moderne Kunst
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

George Grosz, eigentlich „Georg Ehrenfried Groß“, 1893 Berlin – 1959 ebenda

Sie interessieren sich für Werke von George Grosz?

Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von George Grosz in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

wegen
Reproduktionsrechten
ist eine Präsentation
leider nicht möglich.

Reproduction is not possible
due to copyright reasons.

wegen
Reproduktionsrechten
ist eine Präsentation
leider nicht möglich.

Reproduction is not possible
due to copyright reasons.

490
George Grosz,
eigentlich „Georg Ehrenfried Groß“,
1893 Berlin – 1959 ebenda

MONDLICHT, 1936Öl auf Leinwand.
41,3 x 51,4 cm.
Rechts unten signiert „Grosz“.

Katalogpreis € 60.000 - 70.000 Katalogpreis€ 60.000 - 70.000  $ 64,200 - 74,900
£ 48,000 - 56,000
元 469,200 - 547,400
₽ 5,446,200 - 6,353,900

Beigegeben eine Expertise von Ralph Jentsch, Berlin, 26. April 2023, der das Gemälde in das Werkverzeichnis aufnehmen wird.

Grosz ist vor allem für seine scharf-kritische Beobachtung des Gesellschaftslebens der 20er-Jahre bekannt geworden, bevor er Deutschland verließ. Das Gemälde entstand in den Jahren seines Aufenthalts in den USA ab 1932, als er einen Lehrauftrag an der Arts Students League of New York erhielt. Neben Aktbildern malte Grosz in dieser Zeit eine Serie von apokalyptischen Szenerien und Landschaften, genannt „Images of Hell“, in denen eine Vorahnung der kommenden Katastrophen zu spüren ist. Das Gemälde ist in Zusammenhang mit weiteren Werken zu sehen, etwa dem Bild „Moonrise over Reeds“ desselben Jahres, sowie dem 1938 geschaffenen Werk „Apocalyptic Landscape“ zu sehen. 1939 entstand sein Aquarell „Cape Cod“. A.R.

Provenienz:
Atelier des Künstlers, Douglaston, New York, 1936.
Contemporary Galleries, New York, 1936.
Sotheby´s Auktion, New York, 22. Juni 1984, Lot 329.
Privatsammlung.
Nachlass, Robert H. Arnow. (1431571) (11)



George Grosz,
also known as “Georg Ehrenfried Groß”,
1893 Berlin – 1959 ibid.

MONDLICHT, 1936

Oil on canvas.
41.3 x 51.4 cm.
Signed “Grosz” lower right.

Accompanied by an expert’s report by Ralph Jentsch, Berlin, 26 April 2023, who will include the painting in the catalogue raisonné.

Grosz is best known for his sharply critical observation of social life in the 1920s before leaving Germany. The painting was created during his years in the USA from 1932, when he was given a teaching position at the Arts Students League of New York. In addition to nudes, Grosz painted a series of apocalyptic scenes and landscapes during this period, called Images of Hell, which convey a premonition of the catastrophes to come. The painting can be seen in connection with other works, such as Moonrise over Reeds from the same year and Apocalyptic Landscape created in 1938. In 1939 he created his watercolour Cape Cod (Sotheby’s N.Y. 1972).

Provenance:
Artist’s Studio, Douglaston, NY, 1936.
Contemporary Galleries, New York, 1936.
Sotheby’s New York, 22 June 1984, lot 329.
Private collection.
Estate of Robert H. Arnow.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von George Grosz angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein Werk von George Grosz kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein Werk von George Grosz verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe