Auktion Gemälde Alte Meister - Teil I
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie interessieren sich für Werke von Gysbrecht Leytens?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Gysbrecht Leytens in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
208
Frans Francken II (1581 – 1642)
und Gysbrecht Leytens (1586 – 1643/56)
DAS URTEIL DES MIDASÖl auf Holz. Verso teils Festigungsverstrebungen.
57 x 83 cm.
Katalogpreis € 15.000 - 20.000
Katalogpreis€ 15.000 - 20.000
$ 15,750 - 21,000
£ 12,000 - 16,000
元 114,600 - 152,800
₽ 1,653,900 - 2,205,200
Wir danken Dr. Ursula Härting für die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Frans Francken II (Figuren) und Gysbrecht Leytens (Landschaft), beigegeben eine Expertise.
In Ovids Metamorphosen wird die Geschichte vom musikalischen Wettstreit zwischen Pan und Apollon berichtet (Ovid 11, 148ff). Im Reich des kleinasiatischen Königs Midas fordert Pan, der die Hirtenflöte erfunden hatte, den Gott Apollon zu einem musikalischen Wettstreit heraus. Der weise Schiedsrichter Tmolos gibt dem Lyraspiel des Apollon den Vorzug, doch König Midas, der von Pans Flöte bezaubert ist, erhebt Einspruch. Apollon war darüber derart gekränkt, dass er Midas mit Eselsohren strafte. Das Gemälde zeigt eine bergige Waldlandschaft, in deren Zentrum große alte Bäume stehen mit reichlichem Blattbestand, in denen sogar einige Vögel erkennbar sind. Vor den Baumstämmen sitzend der jugendliche Musengott Apollon in blauem glänzenden Gewand und rotem faltenreichen Umhang, auf einer Lyra spielend. Rechtsseitig an einen Felsen halbgelehnt der sitzende Pan mit menschlichem Oberkörper und dem Unterkörper eines Ziegengotts. Zwischen ihnen stehend König Midas mit einem Zepter in seiner Hand, einer Krone auf dem Haupt und bereits gewachsenen Eselsohren, sowie mit seiner nach unten gesenkter linker Hand mit der er wohl Pan leicht zurückweist. Linksseitig Apollons zwei Frauen, eine davon mit Wasserkrug, während im Hintergrund in einer kleinen Waldlichtung die Gefährten des Pans zu erkennen sind. Nach rechts geht der Blick in den Hintergrund in eine weite Landschaft unter hohem Himmel, der meist nur aus weißen und hellblauen Streifen besteht. Erzählerische Darstellung die das malerische Können der beiden Künstler beweist. (14023230) (10)
Frans Francken II (1581 – 1642)
and Gysbrecht Leytens (1586 – 1643/56)
THE JUDGEMENT OF MIDAS
Oil on panel. Parquetting slats on the back.
57 x 83 cm.
We would like to thank Dr Ursula Härting for her identification of the artists Frans II Francken (figures) and Gysbrecht Leytens (landscape) in the present painting, expert’s report enclosed.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Gysbrecht Leytens angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Gysbrecht Leytens kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Gysbrecht Leytens verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Juni-Auktionen 2024 2024 Möbel & Einrichtung, Uhren | Skulpturen & Kunsthandwerk | Silber | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Skulpturen des 19. Jahrhunderts | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Armbanduhren, Schmuck & Accessoires | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Skulpturen & Kunsthandwerk | Living: Möbel & Einrichtung, Silber & Varia | Living: Fossilien | Living: Parkdekoration