Auktion Möbel & Einrichtung
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
8
Bedeutendes großes Schreibmöbel des italienischen Historismus – „Scrittoio Nuziale“
Höhe: 165 cm.
Breite 142 cm.
Tiefe: 74 cm.
Gefertigt 1891 nach Entwurf von Prof. Enrico Taverna di Torino, Direktor der „Scuola di Incisione sul Corallo“ in Torre del Greco (Neapel).
Katalogpreis € 180.000 - 250.000
Katalogpreis€ 180.000 - 250.000
$ 189,000 - 262,500
£ 162,000 - 225,000
元 1,319,400 - 1,832,500
₽ 11,889,000 - 16,512,500
Im Schub des Möbels liegt ein außergewöhnliches Dokument aufbewahrt, in kunstvoller handschriftlicher Typografie auf Pergament verfasst. Darauf sind sämtliche Signaturen der am Werk beteiligten Künstler erfasst. Das exzeptionelle Möbel zeigt zweiteiligen Aufbau. Der Unterbau in Form eines Schreibtisches mit seitlichen Schüben über je vier geraden, nach unten sich leicht verjüngenden Vierkantbeinen, verbunden durch x-förmige, vergoldete Metallverstrebungen im Stil römischer Möbel der Antike. Die Schubfronten mit kräftigem Knauf besetzt, flankiert durch im Relief aufgesetzte Meerweibchen. Seitlich, schräg stehend, plastisch gestaltete geflügelte Sphingen, die den schmalen Schubaufsatz tragen. Die Platte mit ochsenblutrotem Veloursleder belegt. Der mittlere Schub verfügt über eine zurückschiebbare Platte, darin das genannte Dokument.
Der Aufsatz, seitlich kaum einziehend, durch schlanke, aus hellem Travertin gefertigte Säulen dreiteilig gegliedert. Die Türen schwarzgrundig gefeldert, mit Schildpattrahmeneinfassungen. In der Mitteltüre großes quadratisches Relieffeld mit Darstellung einer knienden Venus in einer Muschel auf einem Wellenkamm mit Delfin, seitlich Amorknabe. Die hochrechteckigen Seitentürfelder und Felder der Aufsatzseiten in gleicher Weise gearbeitet, jeweils mit den allegorischen Figuren der vier Jahreszeiten mit den jahreszeitlichen Attributen. Im Sockel unterhalb der Türen längsziehende Reliefs, aus mehrfarbigem Stein gefertigt, mit Darstellung eines Amor, der auf einem Hippokampen reitet, während er in Begleitung eines Hundes mit Pfeil und Bogen einen Hirsch verfolgt. Der obere Abschlussfries zeigt im Hochrelief plastische Medaillons sowie Theatermasken, Fantasiedrachen sowie Efeu- und Lorbeerfestons, ebenfalls auf hellem Marmor aufgelegt. Der bekrönende Abschluss mit geradem Gesims, bestückt mit insgesamt sechs gesockelten Steinvasen, die eine mittlere Puttengruppe flankieren. Auf zwei der Vasensockel Aufschrift bezüglich der Preisverleihungen bei den Ausstellungen „Palermo 1891 – MED. D´ORO“ sowie „MED D´ORO – GENOVA 1892“. Der Puttensockel beschriftet „R. Scvola d’Incisione sul Coralli/ Torre del Greco – Napoli“.
Es verdient der Erwähnung, dass sämtliche dieser genannten Reliefs sowie das weitere Zierwerk, in unterschiedlichen Gesteinsarten unter Verwendung von Perlmutt, Schildpatt, Koralle und weiteren Materialien geschaffen sind. Das beigefügte Pergament benennt das Möbel „Tipo di Mobilio Artistico in stile Neopompeiano“, ausgeführt durch Vincenzo Palomba und anderen, die im Dokument genannt werden. Somit kann das Möbel als eines der bedeutendsten italienischen musealen Beispiele des Historismus gelten. Das Möbel ist in tadellosem Zustand. A. R.
Ausstellungen:
Das Möbel wurde auf der „Esposizione Nazionale di Palermo“ 1891 ausgestellt und mit der Goldmedaille ausgezeichnet. (12901169) (11)
Important large italian Historicism desk – “Scrittoio Nuziale”
Height: 165 cm.
Width: 142 cm.
Depth: 74 cm.
It was constructed in 1891 and is based on a design by Professor Enrico Taverna di Torino, director of the “Scuola di Incisione sul Corallo” in Torre del Greco (Naples).
An extraordinary document held in one of the drawers in ornate handwriting on parchment, records all the signatures of the artists involved in creating this desk. Two of the vase bases bear inscriptions relating to the awards at the exhibitions “Palermo 1891 – MED. D´RO” and “MED D´ORO – GENOVA 1892”. The putti base is inscribed “R. Scvola d’Incisione sul Coralli/Torre del Greco – Napoli”. It is worth mentioning that all of these mentioned reliefs, as well as the other ornaments, were created in different types of rock using mother-of-pearl, tortoiseshell, coral and various other materials. The attached parchment names this desk as “Tipo di Mobilio Artistico in stile Neopompeiano”, executed by Vincenzo Palomba and others named in the document. Thus, the desk can be considered as one of the most important Italian historicism examples of museum-quality. It is in perfect condition.
Exhibitions:
This piece of furniture was exhibited at the “Esposizione Nazionale di Palermo” in 1891 and was awarded the gold medal.
Export restrictions outside the EU.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Dezember - Auktionen 2021 Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Astronomische Tischuhr, Meister Hieronymus Syx | Skulpturen & Kunsthandwerk | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Hampel Living: Dekorative Objekte | Hampel Living: Schmuck | Hampel Living: Russische Kunst, Gemälde, Varia