Auction Old Master Paintings - Part II

» reset

×

Your personal art agent

Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen

You are interested in works by Louis de Caullery?

We are happy to inform you, if works by Louis de Caullery are to be auctioned in one of our upcoming auctions.

Please accept our privacy policy

Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen
Detailabbildung: Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen
Detailabbildung: Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen
Detailabbildung: Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen
Detailabbildung: Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen
Detailabbildung: Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen
Detailabbildung: Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen
Detailabbildung: Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen
Louis de Caullery und Werkstatt, um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen

314
Louis de Caullery und Werkstatt,
um 1580 Cambrai – um 1621 Antwerpen

KREUZIGUNGÖl auf Holz. Parkettiert.
56,5 x 94 cm.
In teilvergoldetem, ebonisierten Rahmen.

Catalogue price € 15.000 - 20.000 Catalogue price€ 15.000 - 20.000  $ 16,200 - 21,600
£ 13,500 - 18,000
元 117,300 - 156,400
₽ 1,492,350 - 1,989,800

In besonders breitem Format der Berg Golgota, der vor allem durch die drei stehenden Kreuze ausgezeichnet wird. Dahinter sich eine Hügelkette abzeichnend. Die reichfarbige Figurenstaffage findet sich in Gemälden Caullerys mit gleichem Thema in Varianten wieder. Eine vergleichbare Szene mit Golgota, deren Entstehung auf um 1617 angenommen wird, wird im Suermondt-Ludwig Museum in Aachen unter der Inv.Nr. GK 760 verwahrt. Ein weiteres Vergleichsbild, bei dem auch das figürliche Programm in seiner Komposition mit dem hier angebotenen Bild übereinstimmt, wird beim RKD unter der Nummmer 11315 verzeichnet.

Der Künstler studierte 1593/94 mit dem Namen Loys Solleri bei Joos de Momper d. J. (1564-1635) und wurde 1602 Meister der Sankt Lukasgilde. Die Annahme, dass er sich je nach Italien begeben hätte, konnte nicht bestätigt werden. Dagegen zeigen seine Architekturen den Einfluss von Paul Vredeman de Vries (um 1567-um 1635), vor allem von dessen Architekturstudien. Nur zwei seiner Werke sind voll signiert: eine venezianische Karnevalsszene (Kunsthalle Hamburg) und „Fete galante“ (Musée des Beaux Arts, Cambrai). Eine „Allegorie der Sinne“, 1618 datiert, ist mit „L.C.“ monogrammiert (Sammlung Lobkowicz, Schloss Nelahozeves/ Böhmen).

Provenienz:
Aristokratische Familie aus der Bourbonnais. (1391491) (13)



Louis de Caullery and workshop,
ca. 1580 Cambrai – ca. 1621 Antwerp

CRUCIFIXION

Oil on panel. Parquetted.
56.5 x 94 cm.

Provenance:
Aristocratic family from Bourbonnais.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Your personal art agent

You would like to be informed of upcoming auctions if a work by Louis de Caullery is offered? Activate your personal art agent here.

Please accept our privacy policy

You would like to purchase a work by Louis de Caullery?

Your personal art agent Purchase in Private Sale Calendar


Our experts are happy to support you personally in your search for art objects.

You would like to sell a work by Louis de Caullery?

Consign now Private Sale Service FAQ


Your consignments are always welcome.

Our staff will be happy to personally assist you every step of the way. We look forward to your call.
Get in touch with our experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe