Ihre Suche nach Bernhard Keilhau in der Auktion

 

Gemälde Alte Meister - Teil II
Donnerstag, 7. Dezember 2023

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Bernhard Keilhau, auch genannt „Monsù Bernardo“, 1624 – 1687, zug.

Sie interessieren sich für Werke von Bernhard Keilhau?

Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Bernhard Keilhau in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Bernhard Keilhau, auch genannt „Monsù Bernardo“, 1624 – 1687, zug.
Detailabbildung: Bernhard Keilhau, auch genannt „Monsù Bernardo“, 1624 – 1687, zug.
Detailabbildung: Bernhard Keilhau, auch genannt „Monsù Bernardo“, 1624 – 1687, zug.
Detailabbildung: Bernhard Keilhau, auch genannt „Monsù Bernardo“, 1624 – 1687, zug.
Bernhard Keilhau, auch genannt „Monsù Bernardo“, 1624 – 1687, zug.

360
Bernhard Keilhau,
auch genannt „Monsù Bernardo“,
1624 – 1687, zug.

SCHLAFENDER HIRTENJUNGEÖl auf Leinwand. Doubliert.
75 x 135 cm.
In gekehltem vergoldeten Rahmen.

Katalogpreis € 20.000 - 25.000 Katalogpreis€ 20.000 - 25.000  $ 21,600 - 27,000
£ 18,000 - 22,500
元 156,400 - 195,500
₽ 1,989,800 - 2,487,250

In weiter Landschaft, vor einem Baumstumpf, der liegende Junge in beiger und rötlicher Kleidung, seinen Kopf auf die Hand seines rechten Ellenbogens abgestützt und mit seiner linken Hand in seine Beuge greifend. Neben ihm ein Hund liegend. Rechts ein Hirtenstück in der Handhabe eines Weidenkorbes befestigt, dahinter sich ein Staffagebaum vor dem freien Himmel absetzend. Ein vergleichbares Werk des Künstlers mit einem liegenden Hirtenjungen und einem Weidenkorb wurde am 12. Dezember 2001 bei Christie‘s unter Lot 79 versteigert.
Als Sohn eines deutschen Malers in Dänemark geboren und dort zunächst ausgebildet, ging er für zwei Jahre in die Werkstatt Rembrandts  (1606-1669) nach Amsterdam, um dann ein eigenes Atelier dort zu eröffnen. 1651 begab er sich nach Venedig. Auf seinen Reisen zwischen Venedig, Bergamont und Mailand widmete er sich verschiedenen Bildgattungen, vor allem auch dem Portrait, wobei er die Königin Christina von Schweden (1626-1689), die sich damals in Ravenna aufhielt, portraitieren konnte. Letztlich wirkte er ab 1656 in Rom.

Literatur:
Vgl. Minna Heimbürger, Bernardo Keilhau detto Monsù Bernardo, Rom 1988. (13804817) (3) (13)



Bernhard Keilhau,
also known as "Monsù Bernardo",
1624 – 1687, attributed

SLEEPING SHEPHERD BOY

Oil on canvas. Relined.
75 x 135 cm.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Bernhard Keilhau angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein Werk von Bernhard Keilhau kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein Werk von Bernhard Keilhau verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe