Auktion Möbel & Einrichtung

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Paar Louis XVI-Encoignuren

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Detailabbildung: Paar Louis XVI-Encoignuren
Paar Louis XVI-Encoignuren

28
Paar Louis XVI-Encoignuren

Höhe: 86 cm.
Breite: ca. 73 cm.
Tiefe: ca. 46 cm.
Unterhalb der Deckplatte stempelsigniert „J.F. Leleu“ für Jean-François Leleu, Meister ab 1764.
Frankreich, um 1780.

Katalogpreis € 20.000 - 25.000 Katalogpreis€ 20.000 - 25.000  $ 21,600 - 27,000
£ 18,000 - 22,500
元 156,400 - 195,500
₽ 1,989,800 - 2,487,250

In Bronzesabots stehende Füße mit eintürigem Korpus, einmal nach links, einmal nach rechts zu öffnen, flankiert von risalitartigen Intarsien mit Akanthusblattkapitellen und über der Tür liegendem vergoldeten Bronzeprofil, darüber ein Schub. Abschließende, den Zügen des Möbels folgende gekehlte weiße Marmordeckplatte. Die Oberfläche spiegelfurniert und mit teils gefärbten Intarsien versehen, Blütenornamente und eine Blumenvase mit auskragenden Tulpen und Narzissen zeigend. Zwei Schlüssel vorhanden.
Leleu gehörte zu den talentiertesten Ebenisten seiner Zeit. Nachdem er seine Lehrzeit in der Rue du Faubourg-Saint-Antoine in Paris verbrachte, trat er in das Unternehmen des Jean-François Oeben (1721-1763) ein. Nach Oebens Tod arbeitete er in der Chaussee de la Contrescarpe und zog einige Monate später in eine größere Werkstatt in die Rue Royale. Auftraggeber waren die Comtesse du Barry, der Prince de Condé, der Palais Bourbon und die Schlösser Chantilly und Saint-Maur.

Literatur:
Vgl. Pierre Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle: dictionnaire des ébénistes et des menuisiers, Paris 1989, S. 505-520.
Jean Nicolay, L’art et la manière des maîtres ébénistes français au XVIIIe siècle, Band I, Paris 1976, S. 274 ff.
Alexandre Pradère, Die Kunst des französischen Möbels: Ebenisten von Ludwig XIV. bis zur Revolution, München 1990, S. 333-341. (1361082) (1) (13)



A pair of Louis XVI encoignures

Height: 86 cm.
Width: ca.73 cm.
Depth: ca. 46 cm.
Stamped signature below cover “J.F. Leleu” for Jean-François Leleu, master since 1764.
France, ca. 1780.

After completing his apprenticeship in the Rue du Faubourg-Saint-Antoine in Paris, he joined the business of Jean-François Oeben (1721-1763). After Oeben’s death he worked on the Chaussee de la Contrescarpe and moved to a larger workshop on the Rue Royale a few months later. He received commissions from the Comtesse du Barry, the Prince de Condé, the Palais Bourbon, and the palaces of Chantilly and Saint-Maur.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe