Votre recherche Luca Penni dans la vente

 

Tableaux de Maîtres anciens - Partie I
jeudi, 21 mars 2024

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).

Vous êtes intéressé par des œuvres de Luca Penni?

Nous vous informons volontiers si les œuvres d‘art de Luca Penni vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).
Detailabbildung: Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).
Detailabbildung: Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).
Detailabbildung: Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).
Detailabbildung: Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).
Detailabbildung: Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).
Detailabbildung: Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).
Detailabbildung: Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).
Detailabbildung: Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).
Luca Penni, um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).

186
Luca Penni,
um 1500 Florenz – 1556
Schüler Raffaels (1483 – 1520).

MADONNA MIT DEM KIND, DER HEILIGEN ANNA UND DEM JOHANNESKNÄBLEINÖl auf Kupfer.
24,5 x 19,5 cm.
In altem Rahmen

Prix de catalogue € 30.000 - 40.000 Prix de catalogue€ 30.000 - 40.000  $ 32,400 - 43,200
£ 27,000 - 36,000
元 234,600 - 312,800
₽ 2,984,700 - 3,979,600

Beigegeben ein Gutachten von Prof. Pierluigi Carofano und Emilio Negro. Ferner eine technische Analyse von OTID, Milan, 29. Februar 2024; jeweils in Kopie. 

Die Vierergruppe dicht beisammen vor landschaftlichem Hintergrund mit Blick auf eine Meeresbucht in abendlicher Stimmung. Am Meeresufer Pyramiden, rechts oben eine ruinöse Burganlage mit intaktem Gebäude und einem jungen Baum. Diese Bilddetails sind zweifellos symbolischen Charakters. Hauptinhalt der Darstellung ist jedoch die Interaktion zwischen dem Johannesknaben und dem Jesuskind, die ein Gespräch illustriert. Johannes deutet aufgeregt auf Jesus im Sinne einer Voraussage, während jener sich in den Schutz der Mutter zurückzieht.
Der Malstil verrät die Lehre bei dem berühmten Raffaelo Santi. Bevor der Maler nach Frankreich ging, arbeitete er zusammen mit Perino del Vaga in Genua und Lucca. König Franz I beauftragte ihn mit der Ausstattung des Schlosses Fontainebleau, wo er zusammen mit seinen italienischen Kollegen Francesco Primaticcio und Rosso Fiorentino arbeiten konnte. Quellen belegen, dass er neben Malereien auch Entwürfe für Tapisserien schuf, sowie Zeichnungen, wie jene zur „Geretteten Diana“, als Vorlagen für den Wandschmuck, der noch nach dem Tode von Franz unter dessen Sohn Heinrich II ausgeführt wurde. Ab 1550 lebte Penni in Paris, wo er alsbald Zeichnungen für Kupferstecher lieferte, in denen er Werke seines Lehrers Raffael zum Vorbild nahm und Texte antiker Schriftsteller bildlich belebte. In dieser Wirkung wurde er zum Vorreiter des französischen Klassizismus, basierend auf dem Manierismus Italiens. Zu Sammlern seiner Werke zählte auch Louis XIV.

Literatur:
Vgl. Penni (Luca), in: Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays. Bd. 8: O‘Keefe-Robbia, Paris 1976. (1391991) (11)



Luca Penni,
ca. 1500 Florence – 1556
Student of Raphael (1483 – 1520).

THE VIRGIN AND CHRIST CHILD, SAINT ANNE, AND INFANT SAINT JOHN THE BAPTIST

Oil on copper.
24.5 x 19.5 cm.

Accompanied by an expert’s report by Professor Pierluigi Carofano and Emilio Negro. Furthermore, a technical analysis by OTID, Milan, dated 29 February 2024; each in copy.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

Objets de cet artiste dans notre
Ventes de printemps 2024, Jeudi 21 mars 2024

Luca Penni,  um 1500 Florenz – 1556 Schüler Raffaels (1483 – 1520).

186 / Luca Penni,
um 1500 Florenz – 1556
Schüler Raffaels (1483 – 1520).

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art de Luca Penni sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter une œuvre d‘art de Luca Penni?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre d‘art de Luca Penni?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe